Die Suche ergab 47 Treffer
- Mo 28. Sep 2009, 09:03
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12736
Re: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
OK, bei Heizungsunterstützung kann es sich rechnen. Wichtig finde ich, rechne die Kosten aus. Rechne was Solar insgesamt kostet und dann rechne aus, ab wann sich die Anlage rentiert. Anders ausgedrückt, kann man auch die Kosten pro KWH Solar ausrechnen incl. Pumpenstrom und Wartungskosten. Danach ve...
- Mo 28. Sep 2009, 08:31
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12736
Re: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
Deine Ölheizung könnte a) als Backup laufen b) verkaufen / nicht verschrotten Für mich ist der Kostenfaktor schon immer ein großer Aspekt gewesen. Das heißt natürlich auch, ab wann sich eine Anlage aromatisiert. Meine Meinung ist auch, dass Solar nur für WW sich kaum rentiert. WW macht ca. 20 Prozen...
- Mo 28. Sep 2009, 07:57
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12736
Re: Solarthermie mit Brauchwasser und Heizungsunterstützung
Hallo tigers, das ist doch schon eine Menge Holz diese 21.600 Euro's. Hole doch einfach mal von anderen, wie buster schon schrieb, auch Angebote ein. Was wäre, wenn Du nur einen richtigen Pelletofen mit automatischer Beschickung nehmen würdest? Wie lange könntest Du dann von den geringer entstehende...
- Fr 25. Sep 2009, 23:01
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11852
Re: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
Hallo sonnenanbeter,
eine Schwerkraftbremse ist mit Sicherheit nicht so ganz verkehrt. Es gibt sehr häufig eine Mikrozirkulation und die entzieht dem Puffer doch recht viel Wärme.
Viele Grüße
eine Schwerkraftbremse ist mit Sicherheit nicht so ganz verkehrt. Es gibt sehr häufig eine Mikrozirkulation und die entzieht dem Puffer doch recht viel Wärme.
Viele Grüße
- Mo 14. Sep 2009, 23:07
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solarnanlage für meine Firma
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9608
Re: Solarnanlage für meine Firma
@suse123 Klar, über eine Investition sollte man ruhig nachdenken. Leider sehe ich es bei einigen Firmen so, dass sie im Augenblick nicht einmal die Investitionen tätigen, die sich in 2 Jahre oder sogar in 1,5 Jahren amortisieren. - LEIDER - Gerade im Lichtbereich ist dies relativ einfach möglich. Un...
- Sa 12. Sep 2009, 21:44
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solarnanlage für meine Firma
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9608
Re: Solarnanlage für meine Firma
Hi Swen, mit der Armotisation würde ich den Zeitraum von 9 Jahren nicht nehmen. Da würde ich großzüger rechnen. hier ein paar Gründe die dazu führen könnten, dass die Anlage sich nicht nach 9 Jahren armortisiert: - Anlage wird mit Sicherheit fremdfinanziert und damit fallen Zinsen an - Anlage könnte...
- Sa 12. Sep 2009, 21:35
- Forum: Solarthermie
- Thema: Einbindung Solar durckbetriebene Heizung durkloser Puffer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24383
Re: Einbindung Solar durckbetriebene Heizung durkloser Puffer
Hallo,
danke euch allen für die Infos.
Hier habe ich eine Seite gefunden, die für die Berechnung auch nicht so schlecht ist:
http://www.valentin.de/calculation/ther ... em/wwh/de#
Viele Grüße
danke euch allen für die Infos.
Hier habe ich eine Seite gefunden, die für die Berechnung auch nicht so schlecht ist:
http://www.valentin.de/calculation/ther ... em/wwh/de#
Viele Grüße
- Do 10. Sep 2009, 20:02
- Forum: Solarthermie
- Thema: Einbindung Solar durckbetriebene Heizung durkloser Puffer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24383
Re: Einbindung Solar durckbetriebene Heizung durkloser Puffer
Hier habe ich mal einen Kollektor gefunden, der preislich recht gut ist: http://www.exclusiv-home.de/Artikel/8/6 ... n_21qm.htm
Was meint Ihr dazu. Werden die Preise im thermischen Bereich weiter fallen?
Viele Grüße
Was meint Ihr dazu. Werden die Preise im thermischen Bereich weiter fallen?
Viele Grüße
- So 6. Sep 2009, 21:16
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11852
Re: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
Entschuldigung Hydraulische Bremse, mein Fehler, da mein Sprachgebrauch. Ich meinte eine Möglichkeit die Mikrozirkulation zu verhindern. Dies geschieht z.B. mittels TERMOBAC DB 40 oder per Thermosyphon. In den Rohren und auch im Puffer können immer wieder Mikrozirkulationen eintreten. In den Rohren ...
- Sa 5. Sep 2009, 20:14
- Forum: Solarthermie
- Thema: Öleinsparung bei Solaranlage mit Heizungsunterstützung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14769
Re: Öleinsparung bei Solaranlage mit Heizungsunterstützung
Hallo, für WW kannst Du etwa 60 Prozent einsparen. Nur WW macht leider nur ca. 20 Porzent Deiner Gesamtenergiekosten aus. Und ob Du bei 40 Prozent landest, hängt auch davon ab, welche Heizung Du hast und ob Du WW auf niedrigem Niveau gut nutzen kannst. Fußbodenheizung oder überdimensionierte Heizkör...
- Sa 5. Sep 2009, 20:03
- Forum: Solarthermie
- Thema: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11852
Re: Solarthermie Erfahrungswerte Speicherverluste
Wie ist denn Dein Speicher isoliert? Standard? Ist der Speicher auch von unten isoliert? Sind die Leitungen isoliert? Hast Du eine Zirkulationsleitung die ständig läuft und wie ist die Isoliert? Wie stark ist die Isolierung? Hast Du ggf. ein Hydraulische Bremse installiert? Ist der Keller mollig war...
- Di 1. Sep 2009, 11:20
- Forum: Solarthermie
- Thema: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29697
Re: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
eventuell ist es im Winter auch sinnvoll ein Umschlagventil ein zu bauen. Wenn der Rücklauf Deiner Heizung wärmer ist, als die Vorlauftemperatur des 1. Puffers, ist es sinnvoll, den Rücklauf der Heizung in den 1. großen Puffer zu pumpen.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Di 1. Sep 2009, 08:46
- Forum: OffTopic
- Thema: Einsatz von LED's
- Antworten: 27
- Zugriffe: 52196
Re: Einsatz von LED's
Hallo DieterM,
ja, die Kaltweißen sehen nicht gerade gut aus. Die Warmweißen sehen schon besser aus und da gibt es riesige Unterschiede pro Power-LED.
Grüße
ja, die Kaltweißen sehen nicht gerade gut aus. Die Warmweißen sehen schon besser aus und da gibt es riesige Unterschiede pro Power-LED.
Grüße
- Mo 31. Aug 2009, 22:17
- Forum: Solarthermie
- Thema: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29697
Re: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
Danke Heimwerker,
habe es einfach mal in PP gemalt. War kein Ding. Mit Tappas natürlich erheblich professioneller.
Da habe ich in meiner Kiste jetzt mal kurz geschaut und noch weitere kostenlose Programme gefunden:
Optimus light und sPlan 6.0
Grüße
habe es einfach mal in PP gemalt. War kein Ding. Mit Tappas natürlich erheblich professioneller.
Da habe ich in meiner Kiste jetzt mal kurz geschaut und noch weitere kostenlose Programme gefunden:
Optimus light und sPlan 6.0
Grüße
- So 30. Aug 2009, 21:53
- Forum: Solarthermie
- Thema: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29697
Re: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
Und hier habe ich mal ein kleines Bild in Power-Point gemalt. Ohne Ventile, ohne weitere Details.
Grüße
420
Grüße
420
- So 30. Aug 2009, 20:24
- Forum: Solarthermie
- Thema: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29697
Re: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
Hallo, Ich bin kein HB, versuche dennoch zu helfen. Frage erst einmal. Hat Dein HB denn kein Konzept gemacht, wie man den Puffer noch mit integrieren könnte? Wenn Du eine Skizze hast, male sie doch mit dem Rechner ab und stelle sie hier ein. Bei deinem neuen Speicher hast Du oben(also fast im Deckel...
- Fr 28. Aug 2009, 20:01
- Forum: Solarthermie
- Thema: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29697
Re: Alten Trinkwasserspeicher integrieren?
Hallo Smardy, wie läuft es denn jetzt? Wird Dein 1. Puffer über WT von der Solaranlage bedient? Welche Ein- und Ausgänge hat Dein jetziger Puffer und Dein 2. Puffer? Hast Du einen Hydraulikplan? Wenn ja, stelle ihn hier einfach mal rein und mache evtl. auch mal ein paar Bilder von den Anschlüssen zu...
- Fr 28. Aug 2009, 19:54
- Forum: OffTopic
- Thema: Einsatz von LED's
- Antworten: 27
- Zugriffe: 52196
Re: Einsatz von LED's
Weiß ich auch nicht mehr genau. Ich glaub so um die 30 €. Sonst einfach mal anrufen. Und ob die auch an Endkunden liefern weiß ich nicht, da wir von unserer Firma angerufen haben.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Do 27. Aug 2009, 21:06
- Forum: OffTopic
- Thema: Einsatz von LED's
- Antworten: 27
- Zugriffe: 52196
Re: Einsatz von LED's
Hallo, es war von dieser Firma: http://www.16east.com/german/produkte/led/produktuebersicht/produkte/5w-gu5.html Gut ist, wenn man wirklich mal verschiedene LED's mit einer Halogenlampe vergleicht. Nur dann ist die Entscheidung objektiv. Selber habe ich aber von einer anderen Firma die POWER-LED gek...
- Mi 26. Aug 2009, 20:19
- Forum: OffTopic
- Thema: Einsatz von LED's
- Antworten: 27
- Zugriffe: 52196
Re: Einsatz von LED's
Bei uns in der Firma haben wir mal eine Lichtleiste gehabt, bei denen wir die verschiedenen Birnen miteinander vergleichen konnten. Dort hatten Sie eine LED, die geanu so hell war wie eine 30 Watt Halogenlampe und der Abstrahlwinkel war auch gut. Man konnte von der Lichtausbeute kaum erkennen, was e...
- Mi 26. Aug 2009, 20:02
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: UVR1611, Bootlader, Programm usw.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8534
Re: UVR1611, Bootlader, Programm usw.
Hallo Achim,
lese einfach mal im hdt-Forum: http://www.. [b]bitte-Nutzungsbedingungen-beachten - Link automatisch entfernt[/b] ..de/Forum/D ... r+UVR+1611
Grüße
lese einfach mal im hdt-Forum: http://www.. [b]bitte-Nutzungsbedingungen-beachten - Link automatisch entfernt[/b] ..de/Forum/D ... r+UVR+1611
Grüße
- Di 25. Aug 2009, 06:59
- Forum: Solaranlagen
- Thema: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20082
Re: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
Dann ist wohl schwimmen angesagt. Aber da kommt es ja darauf an, wie er den Behälter von innen bearbeitet hat. Meinen Puffer habe ich von innen mit einem Sauerstoffgerät mit einer Farbe gestrichen, die im Schiffsbau verwendet wird. Dann kommt noch Isolierung und Teichfolie. Damit dürft kaum noch etw...
- Mo 24. Aug 2009, 22:17
- Forum: OffTopic
- Thema: Einsatz von LED's
- Antworten: 27
- Zugriffe: 52196
Einsatz von LED's
Hallo, da die LED's nicht nur im KFZ, sondern überall auf dem Vormarsch sind, frage ich Euch einfach mal, habt Ihr auch LED's im Einsatz? Bei mir ist es so: LED's mit 1 Watt gekauft - enttäuscht LED's mit 3 Watt gekauft - enttäuscht Alle LED's, bei denen viele kleine Lampen sind, bin ich nicht überz...
- Mo 24. Aug 2009, 15:22
- Forum: Solaranlagen
- Thema: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20082
Re: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
Ja, hast Du Recht. Aber der drucklose Puffer ist doch nur per WT in die Heizung eingebunden. Somit kommt doch keine Luft ins Heizungssystem. Der drucklose Puffer könnte, wenn für die 4 Prozent Ausdehnung Platz im Puffer gelassen wird, Luft atmen. Wenn aber der Puffer oben mit einer Regentonne als Üb...
- Mo 24. Aug 2009, 12:20
- Forum: Solaranlagen
- Thema: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20082
Re: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
@Heimwerker Sauerstoffthematiken könnten, so wie Bekramo geschrieben, so stark doch nicht auftreten. Und wenn sie auftreten, dann doch nur im drucklosen Puffer, da er die Wärme ja mit WT speist und entnimmt. @Bekramo Und wie hast Du die Wasserverdrängung und den Saueerstoffausschluss gewährleistet? ...
- So 23. Aug 2009, 22:57
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: UVR1611, Bootlader, Programm usw.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8534
Re: UVR1611, Bootlader, Programm usw.
Und hier habe ich vielleicht noch eine mehr als gute Zugabe:
http://www.solare-ideen.de/Seiten/UVR-B ... mlung.html
Viele Grüße
http://www.solare-ideen.de/Seiten/UVR-B ... mlung.html
Viele Grüße
- So 23. Aug 2009, 22:54
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: UVR1611, Bootlader, Programm usw.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8534
- Sa 22. Aug 2009, 20:54
- Forum: Solaranlagen
- Thema: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20082
Re: Überhitzungsprobleme im Sommer ??
Und wenn die Technik schon bezahlbar wäre, käme vielleicht ein Sterlingmotor oder ein Thermoelektrischer Generator bzw. sofort eine Thermovoltaikanlage in Frage. Langzeitspeicher wären auch noch eine Möglichkeit. Ansonsten wie eben schon beschrieben. Schwimmingpool anschaffen, UVR1611 und Energie wi...
- Mi 19. Aug 2009, 23:17
- Forum: Solarthermie
- Thema: Einbindung Solar durckbetriebene Heizung durkloser Puffer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24383
- Mi 19. Aug 2009, 22:37
- Forum: Solarthermie
- Thema: Flach- oder Röhrenkollektoren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16423
Re: Flach- oder Röhrenkollektoren
Bafa müsste funktionieren, aber bei den Krediten... keine Ahnung. @Magermilch FB-Heizung fragte ich deshalb, damit Du auch geringe Puffertemperaturen ausnutzen kannst. Deshalb wäre es vielleicht besser den Anschluss der Fußbodenheizung nicht im Rücklauf der normalen Heizkörper ein zu binden. Bei Sol...