Huhu
will mir ein Set für Solar zulegen undzwar für kleinigkeiten. Also nicht für das ganze Haus. Weiß allerdings nicht wie ich das verkabeln soll das ich die Batterie laden kann und gleichzeitig Strom nutzen kann (wenn das möglich ist). Außerdem hab ich bischen angst das die Batterie sich überladen kann und dann anfangen zu Brennen oder so. Habe mir schonmal 3 Teile ausgesucht und würde mich freuen wenn ihr es vielleicht verfollständigen könnt.
http://www.mbw-electronic-online.de/150 ... verter-12V http://www.mbw-electronic-online.de/13- ... 12V-System http://www.mbw-electronic-online.de/20- ... ttery-12-V
Reicht die 20ah Batterie oder 33ah Batterie?
Solar einsteiger Set
Re: Solar einsteiger Set
Hi,
vielleicht ein paar Daten, aus den Komponeneten, die Du ausgesucht hast:
Solarmodul: 12V - 13Wp
Batterie: 12V Pb, 20Ah - Solarzyklenfest.
Wechselrichter: 150W, 300Wp
Es fehlt also noch ein Laderegler mit integrierter Rückflußsperre (Diode).
Zur Berechnung:
Aus der Batterie (wenn sie voll ist) kannst Du mit dem Wechselrichter ca. 2h Nennlast (150W) ziehen.
Das Solarpanel braucht mindestens 12h Spitzenleistung um die Batterie wieder voll zu bekommen.
Leider haben hierzulande Vollasten auf Solarpanelen nur ca. 3-4h täglich - bei Nachführung die Hälfte mehr.
Also ist schon mal das Solarpanel unterdimensioniert.
Mit dem Wechselrichter und dessen Leistung wirst Du auch keine große Freude haben - das ist für einen Sinnvollen Betrieb recht mager.
Überlegungen zur Dimensionierung:
Vergleiche mal, welche Verbraucher Du dran betreiben willst und sie lange.
Dann stelle eine Liste auf, was diese Verbraucher an Leistung (ver)brauchen und multipliziere das mit der jeweiligen Zeit.
Addiere die Leistungen, die gleichzeitig gebraucht werden zusammen.
Sollen die Leistungen am Abend abgenommen werden, Sollen die Leistungen parallel zum Laden bereitstehen.
Entsprechend vergrößert sich die geforderte Solarenergie aus dem Panel und damit die Größe des Panel.
Der Laderegler schützt die Batterie und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Batterie und direktem Solarstrom.
Cu
st.
vielleicht ein paar Daten, aus den Komponeneten, die Du ausgesucht hast:
Solarmodul: 12V - 13Wp
Batterie: 12V Pb, 20Ah - Solarzyklenfest.
Wechselrichter: 150W, 300Wp
Es fehlt also noch ein Laderegler mit integrierter Rückflußsperre (Diode).
Zur Berechnung:
Aus der Batterie (wenn sie voll ist) kannst Du mit dem Wechselrichter ca. 2h Nennlast (150W) ziehen.
Das Solarpanel braucht mindestens 12h Spitzenleistung um die Batterie wieder voll zu bekommen.
Leider haben hierzulande Vollasten auf Solarpanelen nur ca. 3-4h täglich - bei Nachführung die Hälfte mehr.
Also ist schon mal das Solarpanel unterdimensioniert.
Mit dem Wechselrichter und dessen Leistung wirst Du auch keine große Freude haben - das ist für einen Sinnvollen Betrieb recht mager.
Überlegungen zur Dimensionierung:
Vergleiche mal, welche Verbraucher Du dran betreiben willst und sie lange.
Dann stelle eine Liste auf, was diese Verbraucher an Leistung (ver)brauchen und multipliziere das mit der jeweiligen Zeit.
Addiere die Leistungen, die gleichzeitig gebraucht werden zusammen.
Sollen die Leistungen am Abend abgenommen werden, Sollen die Leistungen parallel zum Laden bereitstehen.
Entsprechend vergrößert sich die geforderte Solarenergie aus dem Panel und damit die Größe des Panel.
Der Laderegler schützt die Batterie und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Batterie und direktem Solarstrom.
Cu
st.
Re: Solar einsteiger Set
Hmm wollte damit eigentlich mal iPhone oder Netbook aufladen.
Was würdest du mir den Zusammen stellen was jetzt nicht sooo teuer ist. Sollte schon unter 300 € sein.
Was würdest du mir den Zusammen stellen was jetzt nicht sooo teuer ist. Sollte schon unter 300 € sein.
Re: Solar einsteiger Set
[quote="raggy"]Hmm wollte damit eigentlich mal iPhone oder Netbook aufladen.
Hallo
für das braucht man doch kein Wechselrichter, ev. ein Entladeschutz für die Batterie/Akku einbauen
Hallo
für das braucht man doch kein Wechselrichter, ev. ein Entladeschutz für die Batterie/Akku einbauen
Re: Solar einsteiger Set
Und wo soll ich mein Ladegerät rein stecken?
Re: Solar einsteiger Set
Besorge Dir ein KFZ-Ladegerät oder verwende den USB-Ladeausgang
des Moduls - Der iPod / Notepad sollte eine USB-Lade-Buchse nach Standard haben.
des Moduls - Der iPod / Notepad sollte eine USB-Lade-Buchse nach Standard haben.
Re: Solar einsteiger Set
dann kauf dir doch ein Ladegerät vielleicht ist das was für dich: http://www.asolte.eu/solarladegeraet-schwarz/a-28/
und die sind auch ganz cool, da brauch man nur noch ne Batterie, aber die hast ja http://www.asolte.eu/solarkoffer/
hab mal ein Bild rein gestellt.
Grüße Halef
und die sind auch ganz cool, da brauch man nur noch ne Batterie, aber die hast ja http://www.asolte.eu/solarkoffer/

hab mal ein Bild rein gestellt.
Grüße Halef

- Dateianhänge
-
- 2-x-10w-20-watt-solarkoffer.jpg (21.56 KiB) 12764 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 26. Jun 2011, 12:35
- Kontaktdaten:
Re: Solar einsteiger Set
Solar Einsteiger Pakete?
Naja sowohl im Bereich der Photovoltaik, als auch bei Solarthermie-Anlagen ist es im Prinzip unnötig solche Einsteiger Pakete auf den Markt zu bringen. Im Grunde sollte man alle Anlagenkomponenten auf vorhandene Gegebenheiten abzustimmen. Kürzlich haben Unternehmen wie Kago und Enspa Solar-Einsteigerpakete auf den Markt gebracht. In jedem Fall sollte man bei diesen Paketen checken ob es nicht sinnvollere Anlagenkonzeptionen gibt. Aber das Enspa Paket: Solaranlage zur Brauchwassererwärmung http://www.enspa.info/thermische-solara ... paket.html ist auf alle Fälle Top-Qualität und keine Noname Ware. Dennoch oft sind Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung wesentlich sinnvoller. Wenn Ihr weitere Infos zum Thema Solaranlagen und Pelletheizungen sucht, dann schaut euch mal folgende Links an!
http://www.brennstoffzellen-heiztechnik.de/
http://www.pelletheizung-solaranlage.de/
Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Vorhaben!
Beste Grüße in die Runde
Naja sowohl im Bereich der Photovoltaik, als auch bei Solarthermie-Anlagen ist es im Prinzip unnötig solche Einsteiger Pakete auf den Markt zu bringen. Im Grunde sollte man alle Anlagenkomponenten auf vorhandene Gegebenheiten abzustimmen. Kürzlich haben Unternehmen wie Kago und Enspa Solar-Einsteigerpakete auf den Markt gebracht. In jedem Fall sollte man bei diesen Paketen checken ob es nicht sinnvollere Anlagenkonzeptionen gibt. Aber das Enspa Paket: Solaranlage zur Brauchwassererwärmung http://www.enspa.info/thermische-solara ... paket.html ist auf alle Fälle Top-Qualität und keine Noname Ware. Dennoch oft sind Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung wesentlich sinnvoller. Wenn Ihr weitere Infos zum Thema Solaranlagen und Pelletheizungen sucht, dann schaut euch mal folgende Links an!
http://www.brennstoffzellen-heiztechnik.de/
http://www.pelletheizung-solaranlage.de/
Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Vorhaben!
Beste Grüße in die Runde