Solartaschenlampe
Solartaschenlampe
Hallo,
als Camper interessiere ich mich für die Solartaschenlampe, da im geeigneten Moment doch die Batterien leer bzw. nicht auffindbar sind. 8-)
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir Näheres erläutern.
Gruß Eddy
als Camper interessiere ich mich für die Solartaschenlampe, da im geeigneten Moment doch die Batterien leer bzw. nicht auffindbar sind. 8-)
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir Näheres erläutern.
Gruß Eddy
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 16:19
Re: Solartaschenlampe
Hallo Eddy,
eigene Erfahrungen habe ich noch keine. Aber ich hatte mich mal auf
http://www.heizmann.com/Download/Prospe ... lampen.pdf informiert.
Hein
eigene Erfahrungen habe ich noch keine. Aber ich hatte mich mal auf
http://www.heizmann.com/Download/Prospe ... lampen.pdf informiert.
Hein
Re: Solartaschenlampe
Hallo,
eine Solartaschenlampe ist natürlich nicht so hell wie eine normale Halogentaschenlampe, aber für die Zwecke eines Campers vermutlich ausreichend und empfehlenswert.
eine Solartaschenlampe ist natürlich nicht so hell wie eine normale Halogentaschenlampe, aber für die Zwecke eines Campers vermutlich ausreichend und empfehlenswert.
Re: Solartaschenlampe
Hallo,
bin der Norbert ; sieht mann ja, im Womo Forum Norbert B..
Aus Halver bei NRW.
So ich hab seid 2 Jahren eine Solartaschenlampe.
Wobei Taschen.. nicht ganz stimmt , sie ist grösser als eine vergleichbare.
Liegt wohl an den Kollektoren.
Ich hab sie seid 2 Jahren im Fahrerhaus meines Womos , auf der Ablage vorne liegen.
Reicht bis jetzt aus um die 6 LED s zum leuchten zu bringen.
Gruss Norbert
bin der Norbert ; sieht mann ja, im Womo Forum Norbert B..
Aus Halver bei NRW.
So ich hab seid 2 Jahren eine Solartaschenlampe.
Wobei Taschen.. nicht ganz stimmt , sie ist grösser als eine vergleichbare.
Liegt wohl an den Kollektoren.
Ich hab sie seid 2 Jahren im Fahrerhaus meines Womos , auf der Ablage vorne liegen.
Reicht bis jetzt aus um die 6 LED s zum leuchten zu bringen.
Gruss Norbert
Gruss Norbert
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Re: Solartaschenlampe
Hallo Norbert,
und wie sieht es mit der Helligkeit und der Brenndauer aus?
und wie sieht es mit der Helligkeit und der Brenndauer aus?

Re: Solartaschenlampe
Na ja , so wie eine richtige Taschenlampe nicht.
Wie soll ich es beschreiben , zum arbeiten am Motor und nahausleuchtung beim
gehen , reicht es .
Solange das sie leer war , hab ich sie noch nicht gebraucht .
Bis jetzt immer nur max. 5 Min.
Werde sie aber mal testen und dann hier berichten.
Gruss Norbert
Wie soll ich es beschreiben , zum arbeiten am Motor und nahausleuchtung beim
gehen , reicht es .
Solange das sie leer war , hab ich sie noch nicht gebraucht .
Bis jetzt immer nur max. 5 Min.
Werde sie aber mal testen und dann hier berichten.
Gruss Norbert
Gruss Norbert
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Re: Solartaschenlampe
so habs getestet :
nach 60 Min lässt die helligkeit nach.
nach 60 Min lässt die helligkeit nach.
Gruss Norbert
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Re: Solartaschenlampe
Gruss Norbert
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Re: Solartaschenlampe
Also eine Brenndauer von 60 min ist doch nicht schlecht. Ich werde mich mal noch ein bisschen im Netz umschauen ob es da noch andere Modelle gibt die vielleicht etwas kleiner sind.
Re: Solartaschenlampe
Hallo Leute,
Solartaschenlampen kann ich nur empfehlen. Ich bin im Sommer viel mit dem Rad unterwegs und habe mir letzten Sommer eine Solartaschenlampe zu gelegt. Das Licht ist zwar nicht so hell wie eine Halogentaschenlampe aber für meine Zwecke reicht es vollkommen aus. Ich habe mir für die Lampe eine Halterung an den Rucksack genäht, wo die Lampe tagsüber immer rein kommt. So ist sie die meiste Zeit der Sonne ausgesetzt. Der Akku hält dann auch ein paar Stunden.
Solartaschenlampen kann ich nur empfehlen. Ich bin im Sommer viel mit dem Rad unterwegs und habe mir letzten Sommer eine Solartaschenlampe zu gelegt. Das Licht ist zwar nicht so hell wie eine Halogentaschenlampe aber für meine Zwecke reicht es vollkommen aus. Ich habe mir für die Lampe eine Halterung an den Rucksack genäht, wo die Lampe tagsüber immer rein kommt. So ist sie die meiste Zeit der Sonne ausgesetzt. Der Akku hält dann auch ein paar Stunden.
Re: Solartaschenlampe
Hallo tracyE,
was ist das für eine Solartaschenlampe? Kannst du die Bezeichnung und eventuell noch ein Bild senden?
was ist das für eine Solartaschenlampe? Kannst du die Bezeichnung und eventuell noch ein Bild senden?
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
Re: Solartaschenlampe
Bei guten LED-Taschelampen sind die Batterien selten leer, es sei denn, man vergißt die Lampe auszuschalten oder kauft Billigbatterien. Die Solarzellen in der Taschenlampe sind mehr für die Optik als von Nutzen, für den Notfall legt man sich besser eine Dynamolampe mit eingebautem Akku oder eine Schüttel-Taschenlampe hin. Die funktionieren immer.