muss man im Sommer irgendetwas beachten was die Temperatur angeht? Ich meine ob es bei richtig knalliger Sonne zu Überhitzungen kommen kann?

Guter Hinweis. Oder gleich einen Heizkörper in Keller oder Garage installieren und diesen bei Bedarf als Kühler arbeiten lassen.Selbermacher hat geschrieben:und beheizt damit den Keller. Hilft gegen Feuchtigkeit und schimmel.
Selbermacher hat geschrieben:Hallo Koelner,
Wenn dein Pufferspeicher im Keller steht kann man bevor der Puffer 90°C ereicht die Isolierung ein wenig öffnen und beheizt damit den Keller. Hilft gegen Feuchtigkeit und schimmel.
thegermanguy hat geschrieben:Wie ich im anderen Thread bereits sagte: Seriöse Hersteller sehen bei entsprechend dimensionierten Anlagen Kollektorkühlung vor, das Problem ist bereits gelöst.
Habe ich keine Kollektorkühlung und entsprechend viel Angst kann ich die Überschußwärme auch über Heizkörper abführen und auf die Frage von Gerhard Reis "wer sagt mir wie groß die Heizkörper sein müssen?" kann ich antworten: Jeder Heizkörper hat eine Nennwärmeleistung, die abhängig von der Länge, Höhe und Zahl der Rippen, also simpel gesagt von der Oberfläche abhängig ist. Und jeder Solarkollektor hat eine Nennwärmeleistung ( ab einer bestimmten Menge Sonneneinstrahlung wird mehr Energie wieder abgestrahlt als aufgenmmen werden kann ) und die liegt beim Flachkollektor unter 1 kW/m². Wenn man sich im Baumarkt umschaut wird man feststellen, daß ein dreirippiger Heizkörper mit 2kW nicht allzviel Platz wegnimmt.
Wenn eine Anlage mit Heizungsunterstützung den Wärmebedarf eines Einfamilienhauses zu 60% decken soll und die Brauchwassererwärmung auch regulär auf 60% Deckung konzipiert ist dann müßte ich im Notfall etwa 20% der installierten Kollektorleistung verbraten. Oder einfach mal öfter heiß duschen, was sich im Sommer, wenn man mehr schwitzt ja auch gelegentlich empfiehlt. Damit löst sich das Problem quasi von selbst.
Halte ich für keine gute Lösung, weil da ständig die Dämmung auf und zu gemacht werden muß.gerhardreis hat geschrieben:Selbermacher hat geschrieben:Hallo Koelner,
Wenn dein Pufferspeicher im Keller steht kann man bevor der Puffer 90°C ereicht die Isolierung ein wenig öffnen und beheizt damit den Keller. Hilft gegen Feuchtigkeit und schimmel.