
mein Name ist Frank und ich habe mich hier angemeldet, weil ich mir zu einem technischen Gedankenspiel etwas Information erhoffe. Alleine komme ich mit meinen eigenen Recherchen so nicht weiter.
Die Idee:

Betreiben einer Splitklimaanlage (ca. 1 KW oder 1 HP, wie die Anlagen hier gekennzeichnet werden) mit Sonnenkollektoren und Wechselrichter. Ohne Batterien als Zwischenpuffer und mit 60 Hz.
Meine Gedanken gehen dahin, dass die Sonne den Betrieb bei entsprechender Einstrahlung übernimmt und sobald nicht mehr genügend Leistung zur Verfügung steht, das lokale Stromnetz wieder übernimmt oder (im Extremfall) die notwendige Leistung von einem Generator zur Verfügung gestellt wird. Der Generator würde das gesamte Haus mit Strom versorgen, so das in dieser Zeit ebenfalls die Leitung des lokalen Versorgers per Relais umgeschaltet ist. Ich sehe mich wohl in der Lage, solche separaten Relais zu verwenden, um solche Umschaltungen zu ermöglichen.
Die AC verfügt, wie hier üblich, über eine Speicherung der Betriebsdaten, so das nach einem Stromausfall (der hier öfter vorkommt) die Anlage normal wieder startet, so wie sie vorher lief.
Meine Fragen:
- Würde das Sinn machen? Kosten/Nutzenabwägung
- Ist es technisch mit vertretbarem (finanziellen) Aufwand umsetzbar?
- Welche Modulleistung müsste installiert werden?
- Wird für diesen ausschließlichen Zweck ein echter Sinuswechselrichter benötigt?
Bisher habe ich als erste Maßnahme eine kleine Notbeleuchtung per Solar realisiert. Dafür läuft bisher ein 12 V / 20 W Panel und speist mit einem Laderegler Steca Solsum 6.6F zwei Panasonic AGM Blei-Akku mit je 7,2 Ah. Die Notbeleuchtung wurde komplet separat installiert und als Leuchtmittel verwende ich MR16 Sockel LED Lampen Spotlight, Kaltweiß 6000K, 3W, 210Lumen, Abstrahlwinkel 120°, DC 12V. Das funktioniert zur Zeit sehr gut und gibt doch mehr Sicherheit im Haus bei den häufigen "Brownouts" hier. Eventuell könnte diese Notbeleuchtung mit teilweise Nutzung der stärkeren Anlage noch etwas ausgebaut werden.
Bis hier, genug geschrieben. Mag jemand dazu etwas antworten? Ich würde mich freuen.
Grüße in die Runde