Hallo,
will mir ne SCHWINGUNGSPAKETSTEUERUNG bzw WELLENPAKETSTEUERUNG für meine Solarpumpe bauen, die über einen ESP32 mittels Homeassitant kontrolliert wird. Ne Wellenpaketsteuerung ist mittels esphome: slow_pwm problemlos machbar.
Meine Frage ist nun nach der Periodendauer, damit die Pumpe nicht stehen bleibt bzw. aber auch nicht zu häufig schaltet (zero-cross wird mit MOC3083 gemacht)
Dh. wieviele Wellenpakete gehen bei 50% Ansteuerung dann durch? Wie tief kann man fahren? Ist 20 % dutycycle noch machbar für ne Solarpumpe ?
Eher ne Periode von 1 sec = 1Hz, so dass 50%B Dutycycle dann 500ms entsprechend 25 Wellenpaketen angesteuert werden, oder ist das zu viel / oder zu wenig ???
Ich hab mal was von 0,5 Hz gelesen = 2sec , das würde bedeuten, dass bei 50% Ansteuerung aber die Pumpe im Rhythmus von 1 sec an und ausgeht. Das scheint mir zu langsam zu sein , da sie ja immer wieder anlaufen muss.
Was empfiehlt die Community ?