Sinnige Konfiguration
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:44
Sinnige Konfiguration
Hallöchen.
Ich plane die Installation eines Balkonkraftwerkes.
Die Gesetzeslage zwischen 600 zu 800 ist bekannt, das überspringen wir mal!
Warum kann ich ein Komplettsystem kaufen, wo der WR 800W raus gibt, die beiden Module jedoch zusammen 1000wp generieren?!
Muss/sollte ich einen Puffer einplanen, oder kann ich hier tatsächlich minimalistisch bleiben und sagen, wenn der WR "nur" 800 macht, dann müssen auch nur 800wp vom Paneel kommen?!?!
Ich habe natürlich vorher die SuFu genutzt, leider aber nichts gefunden. Seht mir das bitte nach, wenn ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen haben sollte :)
Ich plane die Installation eines Balkonkraftwerkes.
Die Gesetzeslage zwischen 600 zu 800 ist bekannt, das überspringen wir mal!
Warum kann ich ein Komplettsystem kaufen, wo der WR 800W raus gibt, die beiden Module jedoch zusammen 1000wp generieren?!
Muss/sollte ich einen Puffer einplanen, oder kann ich hier tatsächlich minimalistisch bleiben und sagen, wenn der WR "nur" 800 macht, dann müssen auch nur 800wp vom Paneel kommen?!?!
Ich habe natürlich vorher die SuFu genutzt, leider aber nichts gefunden. Seht mir das bitte nach, wenn ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen haben sollte :)
Re: Sinnige Konfiguration
Hallo,
es macht schon Sinn das die Module mehr Leistung generieren. So hast du auch bei nicht perfektem Wetter bessere Erträge.
Bei voller Einstrahlung schaltet der Wechselrichter dann halt ab.
Gruß Pepe
es macht schon Sinn das die Module mehr Leistung generieren. So hast du auch bei nicht perfektem Wetter bessere Erträge.
Bei voller Einstrahlung schaltet der Wechselrichter dann halt ab.
Gruß Pepe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:44
Re: Sinnige Konfiguration
Wo fängt denn "mehr Leistung" an?
Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zu eher ist teils erheblich anders!

Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zu eher ist teils erheblich anders!

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:44
Re: Sinnige Konfiguration
Balkonkraftwerk hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 09:10 Wo fängt denn "mehr Leistung" an?
Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zubehör ist teils erheblich anders!
![]()
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:44
Re: Sinnige Konfiguration
Balkonkraftwerk hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 09:11Balkonkraftwerk hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 09:10 Wo fängt denn "mehr Leistung" an?
Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zubehör ist aber teils erheblich anders!
![]()
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 15:44
Re: Sinnige Konfiguration
Wo fängt denn "mehr Leistung" an?
Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zubehör ist aber teils erheblich anders!

Ich kann da leider gar nichts zu finden!
Sollten es 2x 500WP sein, reichen vielleicht sogar 2x 410WP....
Meine Frage rührt daher, das der Markt ja einfach alles anbietet, aber es einfach auch Konstellationen gibt die sinnlos sind!
Preislich tut sich da natürlich nicht sonderlich viel, das Zubehör ist aber teils erheblich anders!

Re: Sinnige Konfiguration
Hallo,
das kommt erst einmal auf deine Anforderungen an. Was hast du denn so in der Regel an Verbrauchern laufen (Watt?)
Gruß
Pepe
das kommt erst einmal auf deine Anforderungen an. Was hast du denn so in der Regel an Verbrauchern laufen (Watt?)
Gruß
Pepe
Re: Sinnige Konfiguration
@Balkonkraftwerk
Diese Frage stelle ich mir auch ( Verhältnis WR zu SM)
Nach dem was ich gelesen habe darf man halt nur 600W/800W ins Netz einspeisen. Da Steht nichts von Limitierung der Solarmodule.
Also warum nicht die Module deutlich größer planen ( zb. 6 400W Module) und die überschüssige Energie Speichern. Man sorgt jetzt dafür das man so 24 Stunden 600/800 Watt einspeist. (Mal überspitzt dargestellt)
Diese Frage stelle ich mir auch ( Verhältnis WR zu SM)
Nach dem was ich gelesen habe darf man halt nur 600W/800W ins Netz einspeisen. Da Steht nichts von Limitierung der Solarmodule.
Also warum nicht die Module deutlich größer planen ( zb. 6 400W Module) und die überschüssige Energie Speichern. Man sorgt jetzt dafür das man so 24 Stunden 600/800 Watt einspeist. (Mal überspitzt dargestellt)
Re: Sinnige Konfiguration
Hi,
klar kann man die Module deutlich größer wählen aber ob das dann wirklich lohnenswert ist würde ich mal bezweifeln.
Weder Speicher noch Module gibt es geschenkt und ob sich das dann noch rechnet bezweifle ich stark.
Mit sonnigen Grüßen Speedy
klar kann man die Module deutlich größer wählen aber ob das dann wirklich lohnenswert ist würde ich mal bezweifeln.
Weder Speicher noch Module gibt es geschenkt und ob sich das dann noch rechnet bezweifle ich stark.
Mit sonnigen Grüßen Speedy