mein Name ist Stefan und gemeinsam mit meiner Partnerin sind wir gerade dabei eine Solarthermieanlage in Betrieb genommen.
Es handelt sich um ein Komplettpaket von Austria Email mit 8 Sunlight 2500 Kollektoren und passendem 1.500 Liter Pufferspeicher KWS 1500.
Von den insgesamt 8 Kollektoren sind zwei nicht so ganz, wie ich denke, dass sie sein sollten, aber da ich mir nicht sicher bin möchte ich lieber nachfragen.
Beim Auspacken der Kollektoren vor drei Wochen ist uns aufgefallen, dass sich bei einem der Kollektoren sehr viel Wasser im Innern befindet. Beim seitlichen Kippen sind etwa 300 ml rausgeplätschert.

Es sieht im ersten Moment so aus, als käme das Wasser aus dem Anschluss, aber es kommt aus dem Gehäuseinnern und fließt nur außen am Anschluss herab

Auch nach dem "Auskippen" bleibt noch viel Feuchtigkeit im Kollektor, die Dämmung wird sich vollgesaugt haben.
Eine Anfrage beim Hersteller ergibt, dass der Kollektor scheinbar irgendwann "verkehrt herum" also auf der Glasfläche liegend sowie im Regen gelagert wurde,
das aber kein Problem sei sobald die Feuchtigkeit durch Sonneneinstrahlung wieder verdampft sei.
Und seit etwa einer Woche scheint die Feuchtigkeit nun auch weg zu sein, was bleibt sind seltsame Flecken auf dem bläulichen Absorber direkt hinter dem Glas.
OK, das Problem scheint gelöst zu sein und ich will deswegen eigentlich auch keine Wellen schlagen, wer den Kollektor nun falsch gelagert hat, die Spedition zu mir, der Händler, die Spedition vom Hersteller zum Händler oder gar der Hersteller selbst, solange es keine energetischen Einschränkungen gibt ist mir das gleichgültig.
Jedoch mehr Sorgen bereitet mir der zweite Kollektor, und zwar ist bei diesem die Glasscheibe auf der Innenseite verschmutzt.

im direkten Vergleich sieht man den Unterschied ganz gut


hier im Detail


Und hier nochmal im Vergleich
Das ist keine Feuchtigkeit, kein Kondenswasser - das ist Schmutz, Staub oder was weiß ich. Und dazu jede Menge kreisrunde Abdrücke, wahrscheinlich von einem Saugnapf-Hebewerkzeug. Hier hat ganz klar der Hersteller geschlampt und das Glas vor der Montage nicht gereinigt.
Nun frage ich mich natürlich, so trüb wie das Glas ist, ob hier nicht Sonnenenergie verloren geht da die Scheibe ja quasi wie getönt ist.
Auch hierzu habe ich den Hersteller kontaktiert, aber ich bin da irgendwie spektisch, was die Antwort anbelangt: Der Kollektor weise zwar einen optischen Mangel auf, aber keinen wirtschaftlichen, weswegen ein Austausch nicht notwendig ist.
Wie seht ihr das, sollte ich das so stehen lassen und die Anlage einfach guten Gewissens betreiben?
Danke im Vorraus für hilfreiche Antworten.
Stefan