Zuerst ein herzliches Hallo in diese Runde - klasse Forum!

Nun zu meinem Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt:
Ich habe im Frühjahr diesen Jahres bei der Firma Solardirekt24 eine Solaranlage gekauft und mit Hilfe meines Dachdeckers und meines HB installiert.
Leider bin ich sehr enttäuscht, da die Kollies noch nicht einmal imstande sind, einen 500l Kessel auf 80°C aufzuheizen.
Einige Infos:
2 30er Module http://www.solardirekt24.de/vakuumroehr ... ohren.html
Steuerung von Resol
500l Speicher mit 2m² WT
Umwälzpumpe wird leistungsgeregelt 20-100%, allerdings mechanisch auf Stufe 1 gestellt
Tacosetter auf minimalstem Durchfluss, also kaum ablesbar (schätze <=1l/min)
Steuerungsfreigabe auf 90°C Puffertemperatur
Temperatureinstellung für Ein/Aus/Spreizung passen
Ausrichtung Kollie 1 auf SW 45° Dachneigung, Kollie 2 auf SO 30° Dachneigung
Selbst mit extrem wenig Durchfluss sind bei voller Sonneneinstrahlung nur Werte um 65°C, gemessen am Kollektorfühler, erreichbar.
Dies ist m.E. viel zu wenig, da auch mein HB bezüglich der "nur" 500l Puffer Kopfschmerzen bekam und desöfteren von Stagnation gesprochen hat, von der ich allerdings weit entfernt bin.
Die Isolierung auf den 12m (einfache Strecke) ist denke ich ausreichend, da sich nur ein Verlust von <1°C einstellt.
Das Vakuum sollte OK sein, da die Silberbedampfung am Fuß der Röhren gut aussieht und nicht weißlich bröselig ist.
Luft im System wurde auch geprüft und ebenfalls ausgeschlossen.
Da oben schon nicht wirklich gute Temperaturen vorherrschen, habe ich mich an den Firmensupport gewendet, die mir aber leider nur ein Paar tolle Formeln, die kenne ich selber, bin Kältetechniker, zugesandt haben und auf Nachfrage leider nicht mit mir, sondern nur mit meinem HB (der wenig Zeit hat) die Kommunikation aufrecht erhalten wollen.
Nun die Frage, kann mir jemand bezüglich der Temperaturen und/oder der Anlage helfen?
Vielen Dank schonmal für Eure Mühen!
Gruß
Thilo