Wir wollen uns in Kürze eine Solaranlage mit Vacuumröhren-Kollektoren anschaffen, da uns die Ölheizung die Haare vom Kopf frisst. Selbst jetzt bei Temperaturen zwischen -3 und +5°C verbrauchen wir immernoch 10 ltr. Öl pro Tag.
Zu den Fakten:
Bungalow Bj. 1968 mit 3 Personen bewohnt, ca. 130m² Wohnfläche
Teilweise neue Fenster, Deckenisolierung auf 30 cm Rockwool erhöht und Dampfsperrfolie nachgerüstet.
Im Badezimmer primitive Fussbodenheizung im selben Kreis, wie die Radiatoren im Rest des Hauses.
Heizanlage Buderus Blaubrenner mit Edelstahlkessel und 18 Kw mit 300 ltr. Warmwasserbehälter (Neu gekauft und installiert 10/2009)
Zusätzlich läuft noch ab Nachmittag ein Pelletofen im Haus
Geplant:
Solaranlage 12,2m² Vakuumröhren 4x 18 Röhren-Kollektoren mit 1 Strang Hocheffizienzpumpe
http://www.ebay.de/itm/121252412509?_tr ... EBIDX%3AIT
Als Pufferspeicher denke ich mir einen 800 ltr. Behälter mit 1 Heizschlange, in die Rücklaufleitung der Heizungsanlage zu integrieren, so wie das Schema 9 in den Anwendungsbeispielen des RESOL Systemreglers aufgezeigt wird.
Das Dach zur Aufnahme der Kollektoren hat ca. 33° Neigung in OSO Richtung.
Habe ich irgend etwas vergessen? Ich glaube nicht.
Was haltet ihr davon? Gesamte Materaialkosten liegen bei ca. 3100,-€ Die Montage erledige ich selber.
Vielen Dank im voraus
Gruss aus DK

Joerg