Hallo zusammen
Da ich von Elektronik nur ein kleines Grundwissen habe, brauche ich eure Hilfe. Ich bin überfordert mit all den komplizierten Berechnungen und den verschiedensten Solar-Systemen und Produkte.
Was ich machen möchte:
Ein Solar-Modul im Garten mit der eine 12 Volt Autobatterie geladen wird. Damit werden diverse 12 Volt Geräte betrieben (Z.b. Laptop, Lämpchen, usw...)
Was ich bereits habe:
Eine 12 Volt Autobatterie mit 88Ah
Meine Fragen:
Soweit ich alles Verstanden habe, brauche ich ein Solar-Modul und ein Wechselrichter? Aber welches Produkt genau brauche ich? Und wie muss ich das alles verdrahten?
Danke für eure Hilfe!
Solar Inselsystem / Was brauche ich dafür?
Re: Solar Inselsystem / Was brauche ich dafür?
Autobatterie - da gehts schon mal los.
Die ist ungeeignet - Du brauchst eine etwas aufwändigere aber zyklenfeste Batterie (die kann bis 20% entladen und auf 95% vollgeladen weren)
Dann mußst du möglichst genau aufstellen, was die anzuschließenden Geräte für eine Anschlußleistung haben und wie
lange sie so betrieben werden. (Achtung: Kühlgeräte haben hohe Anschlußleistung laufen üblicherweise aber nur 15% der Zeit).
Nach der maximalen Anschlußleistung ist der Wechselricher auszulegen.
Wenn es Geräte gibt, die direkt mit 12V versorgt werden können, dann ist dies vorzuziehen.
Ladestrom bei Bleibatt: 20% der Nennkapazität über 6h (Sonnenenergie-Spezialanforderung)
Laderegler ist noch dazu erforderlich.
Dimensionierung: (Beispiel)
88Ah / 12V = ca. 1000Wh
Dazu sind zum Laden 2x100W-Module erforderlich (kannst mal auf Ebay mit Chinamarkt für ca. 100EUR pro Modul schauen)
Notebook bei 8h Betrieb: an 12V - 90W * 8h = 720Wh
LED-Leisten zur Beleuchtung (ca. 20W an 12V (entspricht ca. 150W-Halogen) über 5h: 100Wh Damit ist die Batt.
ausgelastet, da sie nie ganz leer werden darf.
Schlechtwetterbetrachtung: Licht über 10h = 200Wh Notebook etwa gleich, Ertrag täglich = 0!!
Für 1 Tage Überbrückung braucht es dann 160Ah bei 4 Modulen zum Nachladen, bei 2 Tagen sind es 240Ah und 6 Module.
Laderegler dann entsprechend auf 20A, 35A oder 50A auslegen.
Die ist ungeeignet - Du brauchst eine etwas aufwändigere aber zyklenfeste Batterie (die kann bis 20% entladen und auf 95% vollgeladen weren)
Dann mußst du möglichst genau aufstellen, was die anzuschließenden Geräte für eine Anschlußleistung haben und wie
lange sie so betrieben werden. (Achtung: Kühlgeräte haben hohe Anschlußleistung laufen üblicherweise aber nur 15% der Zeit).
Nach der maximalen Anschlußleistung ist der Wechselricher auszulegen.
Wenn es Geräte gibt, die direkt mit 12V versorgt werden können, dann ist dies vorzuziehen.
Ladestrom bei Bleibatt: 20% der Nennkapazität über 6h (Sonnenenergie-Spezialanforderung)
Laderegler ist noch dazu erforderlich.
Dimensionierung: (Beispiel)
88Ah / 12V = ca. 1000Wh
Dazu sind zum Laden 2x100W-Module erforderlich (kannst mal auf Ebay mit Chinamarkt für ca. 100EUR pro Modul schauen)
Notebook bei 8h Betrieb: an 12V - 90W * 8h = 720Wh
LED-Leisten zur Beleuchtung (ca. 20W an 12V (entspricht ca. 150W-Halogen) über 5h: 100Wh Damit ist die Batt.
ausgelastet, da sie nie ganz leer werden darf.
Schlechtwetterbetrachtung: Licht über 10h = 200Wh Notebook etwa gleich, Ertrag täglich = 0!!
Für 1 Tage Überbrückung braucht es dann 160Ah bei 4 Modulen zum Nachladen, bei 2 Tagen sind es 240Ah und 6 Module.
Laderegler dann entsprechend auf 20A, 35A oder 50A auslegen.
Re: Solar Inselsystem / Was brauche ich dafür?
Hallo elhaber
Danke für deine Antwort!
Grüsse
nicobaba
Danke für deine Antwort!

Grüsse
nicobaba