Hallo, ich habe eine Oase Solarteichpumpe. Das Teil hat richtig Dampf.

- Das ist die Oase Solar Pumpe.
- Solarpumpe (3).jpg (106.82 KiB) 8429 mal betrachtet
Hab ein Bild mit den Pumpendaten hochgeladen. Die Pumpe hab ich mal zum Testen mit nem alten 54 Watt Panel verbunden, ca 14 Jahre alt. Die Oase mit Ihrem 1 Zoll Austritt hat mächtig Flow gebracht. Jetzt will ich das richtig machen, auf dem Stand 2012. Habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll

. Schwierig kanns aber nicht sein. Ich brauch ein gutes Panel, das die Pumpe laufen lässt und natürlich ne Batterie mit passendem Laderegler, die bei Wolken oder Nachts für Flow&Strom sorgt. Mit ner gewissen Reserve, also was Rechtes. Kann mir jemand das mal verklickern? Geht da ne Autobatterie, ham ja auch 12 Volt und sind viel billiger wie so ne Solarbatterie? Anfreunden könnte ich mich auch mit ner Zwitterlösung. Wenn die Sonne scheint läuft die Oase via Panel, bei Wolken und nachts läuft dann ne 230 Volt Pumpe. Aber wie schaltet man das? Wollte es erst mit nem Level Ptt31( der erkennt wenn der Durchfluss stoppt) von E+H machen, aber der schaltet nur einmal um auf 230 Volt und das wars, nicht mehr zurück, weil ihm das Signal Flow reicht und er ned unterschieden kann zwischen Panel 12 Volt und 230 Volt. Es müsste ein Relais (?) sein, das erkennt, der Panel bringt SolarSaft, dann läuft die Anlage auf Solar wenn es keinen bringt umschalten auf 230 aber wieder zuschalten wenn der Mond, äh die Sonne wieder lacht:-) Wo sind hier die Cracks, j`attends ?
