hy
ich habe nun 3solarkolektoren *topson f3* pufferspeicher und diese steuereinheit.setze alles zusammen damit ich eine heizungsunterstützung habe.meine frage ist nun was ist im sommer:
muss diese anlage permanent laufen bzw die pumpe pumpen lassen?
bekomme ich irgendwie probleme wenn die solaranlage den ganzen tag läuft?
solaranlage und sommerbetrieb
Re: solaranlage und sommerbetrieb
ein nachtrag und kann ich so einen pufferspeicher http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0924030056 in die anlage einsetzen mir gehts um den hier noch techn daten von meinen kollektoren http://www.loebbeshop.de/wolf/regenerat ... son-f3.htmspyll hat geschrieben:hy
ich habe nun 3solarkolektoren *topson f3* pufferspeicher und diese steuereinheit.setze alles zusammen damit ich eine heizungsunterstützung habe.meine frage ist nun was ist im sommer:
muss diese anlage permanent laufen bzw die pumpe pumpen lassen?
bekomme ich irgendwie probleme wenn die solaranlage den ganzen tag läuft?
thx euch
Re: solaranlage und sommerbetrieb
140l bei 3 Zellen (6m²) ist auf jeden Fall zu klein.
bei 6m² sind mindestens 300l nötig. Für heizungsunterstützung, Langzeitspeicherung und Südausrichtung bis 500l.
Wie sind die Tauscher gestaltet.
Soll Brauchwasser auch erzeugt werden - das würde sich für den Sommerbetrieb eignen.
Cu
st
bei 6m² sind mindestens 300l nötig. Für heizungsunterstützung, Langzeitspeicherung und Südausrichtung bis 500l.
Wie sind die Tauscher gestaltet.
Soll Brauchwasser auch erzeugt werden - das würde sich für den Sommerbetrieb eignen.
Cu
st
Re: solaranlage und sommerbetrieb
hy thx erstmal für antwort
...nein eigentlich wollte ich kein brauchwasser heizen,aber wenn ich einen pufferspeicher kaufe dann denke ich das es einer für brauchwasser und heizung wird das steht aber noch in den sternen.
ich habe eben mal nachgesehen wegen den anschluss und bin da bischen überfordert
denn ich habe den brenner http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=n ... 0g&cad=rja und den pufferspeicher für brauchwasser http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... JA&cad=rja kann ich meine kollektoren an den heizkreis klemmen wenn ein pufferspeicher noch davor ist.
ich dachte ich könnte das heizwasser einfach durch einen pufferpeicher dann durch den brenner und an die heizkörper
laufen lassen und wenn die themp.im zb wohnzimmer nicht mehr 26° hat soll die gasheizung denselben heizkreis heizen.
ich hoffe ich hab das richtig beschrieben,wenn nicht mach eine skizze.
by
...nein eigentlich wollte ich kein brauchwasser heizen,aber wenn ich einen pufferspeicher kaufe dann denke ich das es einer für brauchwasser und heizung wird das steht aber noch in den sternen.
ich habe eben mal nachgesehen wegen den anschluss und bin da bischen überfordert

ich dachte ich könnte das heizwasser einfach durch einen pufferpeicher dann durch den brenner und an die heizkörper
laufen lassen und wenn die themp.im zb wohnzimmer nicht mehr 26° hat soll die gasheizung denselben heizkreis heizen.
ich hoffe ich hab das richtig beschrieben,wenn nicht mach eine skizze.
by
Re: solaranlage und sommerbetrieb
hier eine skizze wie ich mir das vorstelle.
- Dateianhänge
-
- heizung_skizze 001.jpg (154.38 KiB) 7661 mal betrachtet
Re: solaranlage und sommerbetrieb
HI,
gute Zeichnung!
Der Gasbrenner heizt den Pufferspeicher mit einem eigenen Vor und Rücklauf (ohne die von Dir eingezeichneten Heizkörper)
Ähnlich einer Wasserweiche. Der Gasbrenner wird im Vorlauf mit der mitte des Speichers verbunden.
Der Solarkollektor hat im Speicher einen eigenen Wärmetauscher im unteren drittel.
Dieser Bereich wird vom Gasbrenner normal nicht gewärmt.
Die Pumpe für den Kollektor wird nur dann eingeschalten und langsam hochgefahren, wenn der
Speicher kälter ist, als der Kollektor. Meßpunkt Speicher ungefähr mitte, Meßpunkt Kollektor ist das obere Ende.
Schwerkraftbremse für die Nacht oder den Winter beachten, damit die Speicherwärme nicht über den Kollektor abstrahlt.
Cu
st
gute Zeichnung!
Der Gasbrenner heizt den Pufferspeicher mit einem eigenen Vor und Rücklauf (ohne die von Dir eingezeichneten Heizkörper)
Ähnlich einer Wasserweiche. Der Gasbrenner wird im Vorlauf mit der mitte des Speichers verbunden.
Der Solarkollektor hat im Speicher einen eigenen Wärmetauscher im unteren drittel.
Dieser Bereich wird vom Gasbrenner normal nicht gewärmt.
Die Pumpe für den Kollektor wird nur dann eingeschalten und langsam hochgefahren, wenn der
Speicher kälter ist, als der Kollektor. Meßpunkt Speicher ungefähr mitte, Meßpunkt Kollektor ist das obere Ende.
Schwerkraftbremse für die Nacht oder den Winter beachten, damit die Speicherwärme nicht über den Kollektor abstrahlt.
Cu
st