Solarzellen schneiden?
Solarzellen schneiden?
Hallo zusammen.
Ich brauche für meine Abschlussarbeit in der ich mich mit Solarenergie beschäftige sehr dünne solarzellenstreifen (1cm)
Zuhause habe ich noch alte amorphe Dünnschichtsolarzellen, die 10x10 cm messen.
ist es möglich diese zu Streifen zu zerschneiden, ohne dass sie dadurch unbrauchbar werden???
Habe schon Stunden gegoogelt und nichts gescheites gefunden.
Wüsste zufälligerweise jemand ob man so dünne Streifen auch irgendwo kaufen kann (wenn das mit dem schneiden nicht möglich sein sollte)?
Ich hoffe dieses Forum ist der richtige Platz für eine solche Frage.
Grüsse und vielen Dank im Vorrausfür Antworten.
Timumino
Ich brauche für meine Abschlussarbeit in der ich mich mit Solarenergie beschäftige sehr dünne solarzellenstreifen (1cm)
Zuhause habe ich noch alte amorphe Dünnschichtsolarzellen, die 10x10 cm messen.
ist es möglich diese zu Streifen zu zerschneiden, ohne dass sie dadurch unbrauchbar werden???
Habe schon Stunden gegoogelt und nichts gescheites gefunden.
Wüsste zufälligerweise jemand ob man so dünne Streifen auch irgendwo kaufen kann (wenn das mit dem schneiden nicht möglich sein sollte)?
Ich hoffe dieses Forum ist der richtige Platz für eine solche Frage.
Grüsse und vielen Dank im Vorrausfür Antworten.
Timumino
Re: Solarzellen schneiden?
Hallo,
kannst du nicht einfach eine von deinen Zellen für einen Versuch opfern? Keine Ahnung ob das funktioniert aber gelesen hab ich schon davon, allerdings wurde dafür ein Laser eingesetzt. Aber ob das nur für bestimmte Arten von Zellen geht weiß ich auch nicht.
Gruß Wolfi
kannst du nicht einfach eine von deinen Zellen für einen Versuch opfern? Keine Ahnung ob das funktioniert aber gelesen hab ich schon davon, allerdings wurde dafür ein Laser eingesetzt. Aber ob das nur für bestimmte Arten von Zellen geht weiß ich auch nicht.
Gruß Wolfi
Re: Solarzellen schneiden?
Ich habe schon einen Streifen mit einem Glasschneider zugeschnitten, was prima funktionierte.
Das Problem jedoch ist, dass dieser Streifen nur noch eine Spannung von ca 0.4 Volt und so gut wie keine Ampère abgibt.
Theoretisch müsste doch ein Streifen mit 14 Einzelzellen ca. 10 Volt Spannung liefern!? (ca 0.7 V pro Einzelzelle)
Wie genau muss ich die Zelle schalten?
Ich habe einfach das Messgerät am Plus- und Minuspol der Zelle angehängt.
mir ist nicht ganz klar warum es nicht funktioniert.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüsse
Timumino
Das Problem jedoch ist, dass dieser Streifen nur noch eine Spannung von ca 0.4 Volt und so gut wie keine Ampère abgibt.
Theoretisch müsste doch ein Streifen mit 14 Einzelzellen ca. 10 Volt Spannung liefern!? (ca 0.7 V pro Einzelzelle)
Wie genau muss ich die Zelle schalten?
Ich habe einfach das Messgerät am Plus- und Minuspol der Zelle angehängt.
mir ist nicht ganz klar warum es nicht funktioniert.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüsse
Timumino
Re: Solarzellen schneiden?
HI,
das sieht so aus, als ob Du ein vergossenes / verglastes Modul hättest.
Das geht so nicht.
Du kannst monokristalline Einzelzellen mit einem Diamant ritzen oder mit Wasserstrahl schneiden.
Du mußt allerdings dann eine neue ALU-Kontaktierung - notfalls mit Leitsilber-Siebdruck aufbringen.
Dazu ist auch die passivierung der Zelle vorher abzutragen, damit das Alu oder Silber auf die P-Schicht
eindringen kann.
Eine Zelle hat 0,4V (0,45V) und je nach Fläche den Strom.
Bei den Modulen kannst Du nicht sagen, wie diese physich angeordnet sind, welche Passivierung / Vergußtechnik
benutzt wurde und wie die einzelnen Zellen miteinander verbunden sind.
Im Idealfall schneidest Du quer zur Reihenanordnung und es bleibt dann auch die Kontaktierung erhalten.
In Deinem Fall hast Du vermutlich vom Ende her einfach eine Zelle abgetrennt und die Kontaktierung ging auch verloren.
Cu
st
das sieht so aus, als ob Du ein vergossenes / verglastes Modul hättest.
Das geht so nicht.
Du kannst monokristalline Einzelzellen mit einem Diamant ritzen oder mit Wasserstrahl schneiden.
Du mußt allerdings dann eine neue ALU-Kontaktierung - notfalls mit Leitsilber-Siebdruck aufbringen.
Dazu ist auch die passivierung der Zelle vorher abzutragen, damit das Alu oder Silber auf die P-Schicht
eindringen kann.
Eine Zelle hat 0,4V (0,45V) und je nach Fläche den Strom.
Bei den Modulen kannst Du nicht sagen, wie diese physich angeordnet sind, welche Passivierung / Vergußtechnik
benutzt wurde und wie die einzelnen Zellen miteinander verbunden sind.
Im Idealfall schneidest Du quer zur Reihenanordnung und es bleibt dann auch die Kontaktierung erhalten.
In Deinem Fall hast Du vermutlich vom Ende her einfach eine Zelle abgetrennt und die Kontaktierung ging auch verloren.
Cu
st
Re: Solarzellen schneiden?
Ach ja - schau mal bei http://www.reichelt.de nach den RWE-Dünnschicht-Modulen.
Die gibt es in verschiedenen Spannungen und Formaten.
Die gibt es in verschiedenen Spannungen und Formaten.
Re: Solarzellen schneiden?
Hallo
Ich glaube schon, dass ich richtig abgeschnitten habe:
Hier das Bild:
rechts ist der Plus-, links der Minuspol
Bei der grossen Zelle sind die Drähte ja noch angeschlossen.
Ich habe einfach auf der Rückseite des Streifens die beiden Metallkontakte an den Rändern mit einem Cutter blankgekratzt und dann mit einem Messgerät, welches ich an die blanken Stellen hielt die Spannung gemessen.
Jeder dieser dünnen senkrechten Striche auf dem Modul ist doch eine eigene Zelle oder?
Grüsse
Timumino
Ich glaube schon, dass ich richtig abgeschnitten habe:
Hier das Bild:

rechts ist der Plus-, links der Minuspol
Bei der grossen Zelle sind die Drähte ja noch angeschlossen.
Ich habe einfach auf der Rückseite des Streifens die beiden Metallkontakte an den Rändern mit einem Cutter blankgekratzt und dann mit einem Messgerät, welches ich an die blanken Stellen hielt die Spannung gemessen.


Jeder dieser dünnen senkrechten Striche auf dem Modul ist doch eine eigene Zelle oder?
Grüsse
Timumino
Re: Solarzellen schneiden?
Hi,
hat die Große Zelle dann ca. 7V Leerlaufspannung? (0,45V pro Einzelzelle)
Normalerweise gehen die Verbindungen einmal von der Vorderseite weg und der gegenpool ist auf der Rückseite.
Bei amorph können Microrisse an den Kristallgrenzen entstehen (beim brechen)
Cu
st
hat die Große Zelle dann ca. 7V Leerlaufspannung? (0,45V pro Einzelzelle)
Normalerweise gehen die Verbindungen einmal von der Vorderseite weg und der gegenpool ist auf der Rückseite.
Bei amorph können Microrisse an den Kristallgrenzen entstehen (beim brechen)
Cu
st
Re: Solarzellen schneiden?
trifft zu.hat die Große Zelle dann ca. 7V Leerlaufspannung? (0,45V pro Einzelzelle)
Bei meinen Zellen sind beide Drähte (also Plus und Minuspol) auf der Rückseite. Dies sieht man auch, da die alten Verbindungsdrähte ja noch angeschlossen sind.Normalerweise gehen die Verbindungen einmal von der Vorderseite weg und der gegenpool ist auf der Rückseite.
Bild:[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/ixk8-5-e4da.jpg[/img] [/img]
Rein theoretisch sollte doch ein solcher Streifen der Solarzelle immer noch funktionieren oder??????????
Grüsse
Timumino
Re: Solarzellen schneiden?
Das kommt auf den interconnect zwischen den Zellen an.
Cu
st
Cu
st
Re: Solarzellen schneiden?
Merci für eure Antworten!
Ich habe noch einen zweiten Streifen abgeschnitten und bei dem stimmen die Werte: ca. 10V und ca. 3mA. Die erste Zelle war wohl defekt.
Grüsse
Timumino
Ich habe noch einen zweiten Streifen abgeschnitten und bei dem stimmen die Werte: ca. 10V und ca. 3mA. Die erste Zelle war wohl defekt.
Grüsse
Timumino
Re: Solarzellen schneiden?
Hallo,
schneidest du die Zellen einfach mit der Schere?
Gruß Wolfi
schneidest du die Zellen einfach mit der Schere?
Gruß Wolfi
Re: Solarzellen schneiden?
Nein
Ich nehme einen Glasschneider und ritze die Zelle auf der Oberseite an. Dann kann nam sie vorsichtig mit der Hand abbrechen.
Grüsse
Timumino

Ich nehme einen Glasschneider und ritze die Zelle auf der Oberseite an. Dann kann nam sie vorsichtig mit der Hand abbrechen.
Grüsse
Timumino