nachdem ich seit 3 Jahren eine Photovoltaik Anlage auf meinem Hausdach habe, ist mein nächstes Ziel meine langsam
ins Alter gekommene Heizungsanlage gegen eine Gas-Brennwerttherme mit Solarthermie zu ersetzen.

Ich bin mir zu Zeit noch unsicher, ob ich Flach-oder Röhrenkollektoren nehmen soll und ob ich auch eine Heizungsunterstützung
einbauen soll.Das Problem, mit dem ich mich aber im Moment am meisten Beschäftige, ist der Wasserspeicher.
Nach dem Recherchieren im Forum bin ich zum Ergebniss gekommen, dass a) der Speicher fast nicht gross genug sein kann,
und b)selbst moderne gut Isolierte Speicher zu viel Wärme verlieren.
Nach den Berechnungen meines Instalateurs wäre die max. Speichergrösse, die durch meine Kellertür und in den Heizungskeller passen würde ein 700ltr.Speicher.

Ich denke, dass ist zu wenig.
Meine Idee ist nun folgende:
Die Kollektoren kommen auf mein Garagendach (ca.8-10qm ), in der Garage hebe ich ein Loch aus und versenke im Boden einen
Speichertank(Fa.Haase bietet welche an, mit 1900ltr.), den ich aussenherum noch zusätzlich mit Isoliermaterial dämmen könnte.
Da die Garage direkt an meinem Heizungskeller liegt habe ich auch kurze Wege mit den Anschlussleitungen.
Gibt es jemanden, der so was schon mal gemacht hat und evtl. noch andere Anbieter kennt?
Lohnt es sich um den Speicher noch zusätzlich zu Isolieren?
Sollte ich für die doch grosse Speichermenge zu erwärmen auf jeden Fall auf Röhrenkollektoren zurückgreifen?
Es wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Bis dahin Wolfgang