Solarhybrid Anlage
Solarhybrid Anlage
Hallo zusammen,
hat hier irgendjemand schon Erfahrungswerte über eine Solarhybridanlage?
Gruß
hat hier irgendjemand schon Erfahrungswerte über eine Solarhybridanlage?
Gruß
Re: Solarhybrid Anlage
Hallo,
davon hab ich noch nicht einmal etwas gehört. Wie funktioniert so eine Anlage?
davon hab ich noch nicht einmal etwas gehört. Wie funktioniert so eine Anlage?

Re: Solarhybrid Anlage
Ich vermute er meint Solarenergie in Verbindung mit einem Windgenerator...
Re: Solarhybrid Anlage
Hallo Leute,
Solarhybrid vereint Solarwärme mit Solarstrom in einem Kollektor. Ich hab hier mal einen Link rausgesucht wo das genauer beschrieben wird.
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... en-007.htm
Solarhybrid vereint Solarwärme mit Solarstrom in einem Kollektor. Ich hab hier mal einen Link rausgesucht wo das genauer beschrieben wird.
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... en-007.htm
Re: Solarhybrid Anlage
Okay, kannte ich bislang auch noch nicht... man lernt immer noch was dazu 

Re: Solarhybrid Anlage
Hallo Leute,
hör ich heute auch das erste Mal. Klingt aber gar nicht mal so schlecht. Werde ich mir mal genauer anschauen.
hör ich heute auch das erste Mal. Klingt aber gar nicht mal so schlecht. Werde ich mir mal genauer anschauen.

Re: Solarhybrid Anlage
Leute, vergesst das!!
Die Kombination kann nicht wirtschaftlich funktionieren, weil eine Photovoltaikanlage naturgemäß bei niedrigen Temperaturen am besten Arbeitet.
Ein Kollektor zur Warmwassergewinnung aber eine möglichst hohe Recievertemperatur für einen wirtschaftlichen Betrieb benötigt.
Also besser zwei getrennte Systeme auf Dach und alles klappt wunderbar
Die Kombination kann nicht wirtschaftlich funktionieren, weil eine Photovoltaikanlage naturgemäß bei niedrigen Temperaturen am besten Arbeitet.
Ein Kollektor zur Warmwassergewinnung aber eine möglichst hohe Recievertemperatur für einen wirtschaftlichen Betrieb benötigt.
Also besser zwei getrennte Systeme auf Dach und alles klappt wunderbar

Re: Solarhybrid Anlage
Hallo anfi,
ist richtig das PV am besten bei niedrigen Temperaturen arbeitet, deshalb solltest du diese Dinger als eine PV Anlage mit Wasserkuehlung sehen.
Wenn man das mal richtig Entwickelt hat koente es richtig gut funktionieren, dann hast du Warmwasser und Heizung als Abfall so zu sagen.
ist richtig das PV am besten bei niedrigen Temperaturen arbeitet, deshalb solltest du diese Dinger als eine PV Anlage mit Wasserkuehlung sehen.
Wenn man das mal richtig Entwickelt hat koente es richtig gut funktionieren, dann hast du Warmwasser und Heizung als Abfall so zu sagen.
Mit Sonnigen Gruessen Jens
Re: Solarhybrid Anlage
Erfahrungen, ja habe ich. Und zwar genau mit diesen solarhybrid Kollektoren.
Die Qualität dieser Kollektoren ist absolut schlecht. Schlechte äussere, sowie schlechte innere Qualität.
Aussen passen die Ecken (Rahmen) nicht aufeinander (einfach optisch eine Zumutung). Innen ist das Glas dauernd nass. Kondenswasser. Auch nach vielen heissen trockenen Tagen bildet sich immer neues Kondenswasser.
Die Firma solarhybrid.ag will das nicht als Mangel anerkennen und verweigert einen Austausch.
Die Qualität dieser Kollektoren ist absolut schlecht. Schlechte äussere, sowie schlechte innere Qualität.
Aussen passen die Ecken (Rahmen) nicht aufeinander (einfach optisch eine Zumutung). Innen ist das Glas dauernd nass. Kondenswasser. Auch nach vielen heissen trockenen Tagen bildet sich immer neues Kondenswasser.
Die Firma solarhybrid.ag will das nicht als Mangel anerkennen und verweigert einen Austausch.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
Re: Solarhybrid Anlage
Das mit der Kühlung für die PV-Module ist ja wohl nicht ganz ernst gemeint - bei Arbeitstemperaturen im Kollektor von bis zu 110°C und zulässigen Grenztemperaturen jenseits der 200°C. Gerade dann, wenn die Sonne richtig knallt und womöglich der Speicher voll ist wird es heftigst warm im Modul.