solarertrag thermisch
solarertrag thermisch
Hallo an alle Sonnenhungrigen,
was holt man an Ertrag von Flachkollektoren
viele Grüße Puffer
was holt man an Ertrag von Flachkollektoren
viele Grüße Puffer
Re: solarertrag thermisch
Hallo Puffer,
und herzlich willkommen im Forum.
Die Frage ist so nicht zu beantworten. Das kommt zum Beispiel auf die Größe der Anlage an und auf den Standort. Über die Sommermonate könntest du mit einer entsprechenden Anlage deinen kompletten Warmwasserbedarf abdecken und in den Wintermonaten kannst du eine Solarthermieanlage zur Heizungsunterstützung nuten. Du kannst mit so einer Anlage schon enorme Ersparnisse erzielen. 
und herzlich willkommen im Forum.


Re: solarertrag thermisch
Hallo Joshi57
ich danke für deine Antwort, hier meine Daten
12 m2 citrin Flachkollektoren 45 Grad nach Süden, Kombispeicher mit 2 Solaranschlüssen (unten und oben )
Speicher unten in der Regel ca. 35 Grad Startthemperatur
im Winter, seit Anfang April 08 in Betrieb, Wärmemengen-
zähler zeigt jetzt 2900 KWh = 290 ltr.Heizöl, Oberbayern,
finde ich zu wenig oder bin ich falsch?
Viele Grüße Puffer
ich danke für deine Antwort, hier meine Daten
12 m2 citrin Flachkollektoren 45 Grad nach Süden, Kombispeicher mit 2 Solaranschlüssen (unten und oben )
Speicher unten in der Regel ca. 35 Grad Startthemperatur
im Winter, seit Anfang April 08 in Betrieb, Wärmemengen-
zähler zeigt jetzt 2900 KWh = 290 ltr.Heizöl, Oberbayern,
finde ich zu wenig oder bin ich falsch?
Viele Grüße Puffer
Re: solarertrag thermisch
Hallo Puffer,
die Größe des Speichers macht auch schon viel aus.
die Größe des Speichers macht auch schon viel aus.
Re: solarertrag thermisch
Hallo leo2000
meine Anlage hat einen 850 ltr Kombispeicher für WW und Heizung und
nachgeschaltet einen 1000 ltr Pufferspeicher, sie ist so groß weil ich mit
Holz heize, übrigens die Collis sind unverschattet
Gruß Puffer
meine Anlage hat einen 850 ltr Kombispeicher für WW und Heizung und
nachgeschaltet einen 1000 ltr Pufferspeicher, sie ist so groß weil ich mit
Holz heize, übrigens die Collis sind unverschattet
Gruß Puffer
Re: solarertrag thermisch
Hallo Puffer,
ich begrüße dich auch mal ganz herzlich hier im Forum. Leider verstehe ich nicht soviel davon und würde das auch nicht für besonders viel empfinden. Aber wie gesagt ich habe davon überhaupt keine Ahnung.
ich begrüße dich auch mal ganz herzlich hier im Forum. Leider verstehe ich nicht soviel davon und würde das auch nicht für besonders viel empfinden. Aber wie gesagt ich habe davon überhaupt keine Ahnung.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
Re: solarertrag thermisch
Ganz einfach: Für jeden Kollektor ist eine spezifischer Kollektorjahresertrag angegeben, so bringt z.B. ein EURO C20 AR bei einer normierten Sonneneinstrahlung von 800W/m² 546 kWh/m²a. Der Kollektor hat rund 2 m² Fläche, also kannst du mit etwa 1000 kWh Ertrag pro Jahr rechnen.
Das ist aber nur das, was der Kollektor theoretisch bringen könnte, ( kann in manchen Gegenden sogar mehr sein ) ( oder deutlich weniger, abhängig von Lage und Ausrichtung ) das Problem ist eher, diese Energie zwischenzuspeichern.
Wenn du die Wärme nicht bis zum Abruf speichern kannst nützt dir auch ein ganzes Dach voller Module wenig.
Das ist aber nur das, was der Kollektor theoretisch bringen könnte, ( kann in manchen Gegenden sogar mehr sein ) ( oder deutlich weniger, abhängig von Lage und Ausrichtung ) das Problem ist eher, diese Energie zwischenzuspeichern.
Wenn du die Wärme nicht bis zum Abruf speichern kannst nützt dir auch ein ganzes Dach voller Module wenig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 15:15
Re: solarertrag thermisch
Hallo thegermanguy,
um die theoretischen Werte meiner 4 Euro Kollektoren habe ich mich bis jetzt noch nicht gekümmert.
Aber erstaunlicher Weise treffen diese genau meine Praxiswerte.
Mit 4 Euro Kollektoren kam ich in einm Jahr (03/2008 bis 02/2009) auf 4270kWh, was etwas mehr als 1000kWh pro Panel sind.
Sehr gut!
Nachzusehen unter Neuried->Statistik auf http://www.solarvista.de (solarvista.de)
Viele Grüße,
Stephan
um die theoretischen Werte meiner 4 Euro Kollektoren habe ich mich bis jetzt noch nicht gekümmert.
Aber erstaunlicher Weise treffen diese genau meine Praxiswerte.
Mit 4 Euro Kollektoren kam ich in einm Jahr (03/2008 bis 02/2009) auf 4270kWh, was etwas mehr als 1000kWh pro Panel sind.
Sehr gut!
Nachzusehen unter Neuried->Statistik auf http://www.solarvista.de (solarvista.de)
Viele Grüße,
Stephan
Re: solarertrag thermisch
Hallo Stephan,
das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an. Auf was beziehen sich die 4 Euro?
das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an. Auf was beziehen sich die 4 Euro?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 15:15
Re: solarertrag thermisch
Ich meinte natürlich den Kollektortyp EURO C20 AR von Wagner.
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
Re: solarertrag thermisch
Ja, die Euros sind schon sehr effektiv, ich habe auch die AR-Variante und kann nach den paar Sonnentagen diese Woche meinen WW-Bedarf schon komplett decken.