Hallo ihr Solarbegeisterten,
wer haftet eigentlich wenn die Anlage durch herunterfallende Äste beschädigt wird und diese auf dem Nachbargrundstück stehen? Bezahlt das die Photovoltaikversicherung oder die Sturmversicherung des Nachbarn?
Sturmschaden was tun?
Re: Sturmschaden was tun?
Hallo Sparky,
das klingt schwierig aber ich würde erstmal sagen dass das die Sturmversicherung des Nachbarn bezahlt. Die Versicherung kann zwar eventuell sagen das der Schaden durch "höhere Gewalt" entstanden ist und dann würde wahrscheinlich doch die Solarversicherung einspringen. Das würde ich aber mal bei der Versicherung erfragen.
das klingt schwierig aber ich würde erstmal sagen dass das die Sturmversicherung des Nachbarn bezahlt. Die Versicherung kann zwar eventuell sagen das der Schaden durch "höhere Gewalt" entstanden ist und dann würde wahrscheinlich doch die Solarversicherung einspringen. Das würde ich aber mal bei der Versicherung erfragen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 12:56
Re: Sturmschaden was tun?
Hallo Sparky,
das ist ein Fall für die Solarversicherung auch wenn der herunterfallende Ast vom Nachbarbaum ist. Wie vorher schon erwähnt ist das "höhere Gewalt". Das kann niemand beeinflussen und deshalb ein Fall für die Solarversicherung, solange diese auch Sturmschäden beinhaltet.

das ist ein Fall für die Solarversicherung auch wenn der herunterfallende Ast vom Nachbarbaum ist. Wie vorher schon erwähnt ist das "höhere Gewalt". Das kann niemand beeinflussen und deshalb ein Fall für die Solarversicherung, solange diese auch Sturmschäden beinhaltet.
Re: Sturmschaden was tun?
Ich bin auch für die Solarversicherung. Aber ich würde mich im Vorfeld bei der Versicherung erkundigen.