Seite 1 von 1

Tichelmann Prinzip

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:25
von TSBP2012
Ist es möglich Sonnen-Flachkollektoren mit verschiedenen Volumen-Liter im Tichelmann-Prinzip (ohne zusätzliche Regelventile)
zusammenzuschalten? - Oder sollte nur eine Größe von Volumne/Liter-Kollektoren montiert werden?

Re: Tichelmann Prinzip

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:30
von elhaber
Hi,
bei unterschiedlichen Volumen in den Solarkollektoren würde ich
gerade nicht nach Tichelmann mit den gleichen hydraulischen Längen
vorgehen, da dadurch überall die gleiche Fließgeschwindigkeit in den Kol.
erzeugt wird. (Gleiche Leitungslängen)
Eher sollte es so sein, daß das größte Volumen an der längsten Leitung hängt und damit
einen geringeren Durchfluß hat (Flußwiderstände vergleichen - notfalls in dieser Zuleitung
ein Reduzierstück von 22mm auf 18mm).
Der "kleinste" Kollektor kommt an die erste Stelle - oder besser gesagt an die kürzeste Zuleitung,
weil er das Medium am schnellsten erwärmen kann (wenigstes Volumen).
In Summe sind dann alle Kollektoren wieder mit dem gleichen Wärmeaustrag versorgt.

Re: Tichelmann Prinzip

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:08
von Solarbauer
Wird so nicht richtig funktionieren, da muss dann ein Abgleich stattfinden.
Es gibt Taccosetter zu diesem Zweck, möglich sind auch Schieber, die über die Temp abgeglichen werden.

Hier hat es einer mit 3 Schiebern gemacht: http://www.hjkonline.de/Start.html