Geliebt, gefördert-zukunftsfähig? Streit um die Solarenergie
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 09:13
Solaranlagen genießen eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz, sind im Vergleich zu anderen regenerativen Energieformen aber eher wenig effizient. Kritiker bemängeln eine "Überforderung" von Solaranlagen. Ihrer Meinung nach wird durch die staatliche Unterstützung die Entwicklung von effizienteren Anlagen und Materialien gehemmt. Doch wie weit ist die Entwicklung von Solaranlagen überhaupt? Können die Anlagen wesentlich effizienter gestaltet werden? War die Kürzung der Solarförderung zu Beginn des Jahres ein wichtiger Schritt oder wird dadurch ein boomender Energiesektor geschwächt?
Diese und weitere Fragen werden am 7. Februar um 19 Uhr beim Energiecafé im Haus der Wissenschaft Braunschweig diskutiert.
Unsere Experten:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Phillip Gronstedt, TU Braunschweig, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen
Prof. Dr. Joachim Weimann, Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Kevin Hoffmann, Wissenschaftsredakteur, Der Tagesspiegel
Weitere Informationen unter: http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/ ... ergie.html
Diese und weitere Fragen werden am 7. Februar um 19 Uhr beim Energiecafé im Haus der Wissenschaft Braunschweig diskutiert.
Unsere Experten:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Phillip Gronstedt, TU Braunschweig, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen
Prof. Dr. Joachim Weimann, Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Kevin Hoffmann, Wissenschaftsredakteur, Der Tagesspiegel
Weitere Informationen unter: http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/ ... ergie.html