Solar-Fahrrad-Anhänger
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:50
Für ein Elektro-Fahrrad Anhänger Projekt (Flyer mit 15Ah und 10Ah
Accu) suchen wir die richtige Solar-Ausrüstung. Ziel ist die fahrbare Distanz zu vergrössern. Die beiden Akkus sind zum Start aufgeladen.
Panel vorhanden.
Produktname / Marke Lux.Pro DSP-100M
Abmessungen (H x B x T) in mm 1087 x 669 x 35
Gewicht in Kg 8,51
Zellen pro Modul 36 Stk.
Leistung max. (Pmax) 100 W
Spannung max. 18,51 V
Strom max. (Imp) 5,42 A
Leerlaufspannung 22,21 V
Kurzschlussstrom 6,51 A
Modulwirkungsgrad 16,04%
Max. Systemspannung 600 V
Die Module sind auf Präzisionsautomaten gefertigt, mit einem Alurahmen sowie hagelfestem Sicherheitsglas ausgestattet.
Auf der Rückseite befindet sich eine wetterfeste Anschlussdose mit MC4 Steckern.
Ich sehe folgende Möglichkeiten
1. eine Direkteinspeisung in die Fahrrad Elektrik. Dies würde eine Modifikation benötigen. Haben sie hier Erfahrung?
2. eine Direktladung des Akkus (Li-Ion Mn, 26V von Panasonic). Haben sie hier entsprechende Geräte? Erfahrung?
3. eine Wandlung auf 220V und die Nutzung des standard Batterieladegerätes. Letzteres muss sowieso mitgeführt werden für die Nachtladung. Welcher Wechselrichter ist hier passend?
Wer kann mir helfen?
Accu) suchen wir die richtige Solar-Ausrüstung. Ziel ist die fahrbare Distanz zu vergrössern. Die beiden Akkus sind zum Start aufgeladen.
Panel vorhanden.
Produktname / Marke Lux.Pro DSP-100M
Abmessungen (H x B x T) in mm 1087 x 669 x 35
Gewicht in Kg 8,51
Zellen pro Modul 36 Stk.
Leistung max. (Pmax) 100 W
Spannung max. 18,51 V
Strom max. (Imp) 5,42 A
Leerlaufspannung 22,21 V
Kurzschlussstrom 6,51 A
Modulwirkungsgrad 16,04%
Max. Systemspannung 600 V
Die Module sind auf Präzisionsautomaten gefertigt, mit einem Alurahmen sowie hagelfestem Sicherheitsglas ausgestattet.
Auf der Rückseite befindet sich eine wetterfeste Anschlussdose mit MC4 Steckern.
Ich sehe folgende Möglichkeiten
1. eine Direkteinspeisung in die Fahrrad Elektrik. Dies würde eine Modifikation benötigen. Haben sie hier Erfahrung?
2. eine Direktladung des Akkus (Li-Ion Mn, 26V von Panasonic). Haben sie hier entsprechende Geräte? Erfahrung?
3. eine Wandlung auf 220V und die Nutzung des standard Batterieladegerätes. Letzteres muss sowieso mitgeführt werden für die Nachtladung. Welcher Wechselrichter ist hier passend?
Wer kann mir helfen?