Seite 1 von 1

kuehlraum fuer kaese

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:13
von terrextra
sind in mexico und produzieren kaese.
haben einen 12m3 raum konstruiert (polystyrene, diese panels (15cm) haben R 39 (isolations-mass))
aussentemperatur sind 30 grad celsius mit hoher luftfeuchtigkeit.
moechten diesen raum auf 15 grad kuehlen und eine luftfeuchtigkeit vom 80-90% haben.

hat jemand einen vorschlag was wir dafuer braeuchten?

vielen dank im voraus

Re: kuehlraum fuer kaese

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:51
von elhaber
HI,
vielleicht geht da ein Nass-Kühler - obwohl der eine geringere Luftfeuchte in der Umgebung bräuchte.

Prinzip: Ein Zellen-Kühler wird so eingebaut, daß durch ihn hindurch Luft nach oben durch gesaugt werden kann.
Der Zellenkühler wird mit Wasser berieselt.
Durch den Luftstrom entsteht Verdampfungskälte am Kühler.
Der Kühler ist mit einem 2. Kühler (Wand- oder Deckenkühlerplatten) im
Kälteraum verbunden (z.B. Wasser als Tauschermedium).
Eine Pumpe hält das Tauschermedium in Bewegung.

Antrieb des Ventilators und der Pumpe durch Solarplatten.

Thermoelemente (Peltier) könnten unterstützen.

Oder das Camping-Kühlschrank-Prinzip mit solarer Heizung, das für 12m³ etwas vergrößert werden müßte.

CU
st

Re: kuehlraum fuer kaese

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 22:07
von terrextra
hola elhaber

ich bin absoluter laie, deine antwort ist sehr lieb, doch wie kann ich die verstehen, hat's da irgendeine page die mir das veranschaulicht?

gruss
terrextra

Re: kuehlraum fuer kaese

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:42
von elhaber
Hola,
das könnte so aussehen:

Ein Aufwind-Kamin (schwarzes 100mm / 4m PVC-Rohr) wird von der Sonne erwärmt und zieht
einen starken Luftstrom durch einen darunter liegenden nass-Kühler.
Der Wärmetauscher im Naß-Kühler wird mit einer Pumpe mit dem Wärmetauscher im
Kühlhaus verbunden und kühlt dort die Themperatur herunter.
Der Naßkühler ist in einem isolierten Gehäuse untergebracht und wird mit Wasser berieselt.
Der Luftstrom in diesem Gehäuse ist so geführt, daß der Kühler ausschließlich mit einem maximalen Luftstrom durchströmt wird.


Wenn das zu wenig bringt, dann über das Prinzip des Camping-Kühlschrank (Absorber) nachdenken und
als Heizung einen thermischen Kollektor verwenden.

cu
st