Seite 1 von 1
heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Do 15. Sep 2011, 19:48
von spyll
hy
ich habe 4 Vakuumröhrenkollektor bekommen und möchte wissen ob ich einen kollektor mit einer umwelzpumpe einfach an einen heizkörper anschließen kann um einen raum zu heizen?
oder ist das ganze mit mehr aufwand und kosten verbunden?
mir gehts nicht um effektivität oder aussehn.ich möchte nur das grundprinzip verstehen.
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 08:35
von elhaber
Hi,
Das sollte normalerweise gehen:
- Kollektor- sammelschiene Vorlauf geht an Vorlauf Heizkörper - Rücklauf Heizkörper an Pumpe und dann zurück zur Sammelschiene.
Beachten:
- Ausgleichsventil - oder Abschaltung bei Überdruck, wenn das Heizkörperventil geschlossen ist.
- Schwerkraftbremse, wenn der Kollektor höher liegt als der Heizkörper.
- Ausschalter für die Pumpe in der Nacht (inverser Dämmerungsschalter)
- Überhitzungsschalter am Kollektor, damit Zusatzkühlung eingeschalten werden kann.
(z.B. 2. Heizkörper, der Energie ins Erdreich leitet)
cu st
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 13:35
von spyll
hy
mal ne frage zur pumpe kann ich mit hilfe eines
http://www.thermalforce.de/de/product/t ... d4584&ref= Thermogenerator´s die pumpe ansteuern.
ich möchte die produzierte wärme in elktischen strohm umwandeln und damit diese anlage autonom laufen lasse.
gruß spyll
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:39
von elhaber
HI,
bei 100K Themperaturdifferenz werden Energieen von 0,5-10W erzeugt (Je nach verwendetem Typ und Größe).
Das reicht höchstens, um das Relais zum Einschalten der Pumpe zu betätigen.
CU
st
PS. Dein Ansatz ist aber im Prinzip schon richtig - Nur solltest Du über eine niederthemperatur-Turbine (Dampfmaschine mit Ätherdampf) oder einen niederthemperatur-Sterling nachdenken, an dem ein klassicher Generator hängt.
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 21:32
von spyll
ich hole die zellen am mittwoch und dann poste ich mal die technischen daten.
thx erstmal für antwort
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 13:47
von spyll
hy
ich habe keine vakuumr. sonder 4 flachkolektoren
http://wolf-online-shop.de/product_info ... ml?refID=1 wie sollte ich jetzt vorgehen um diese an meinen warmwasser oder heizkreislauf anzuschließen.
Re: heizkörper an Vakuumröhrenkollektor anschließen?
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:17
von holzvergaserheizung
Solar- Thermie zum Heizen, ohne Pufferspeicher- System ist Unsinn.
Du heizt am Tag wenn die Sonne scheint und Nachts, wenn es kalt ist musst Du doch mit Gas o.ä.
heizen, macht nicht viel Sinn, oder ?
Um Solar- Thermie zum Heizen zu nutzen, brauchst Du zwei Dinge: genug Fläche und genug Puffer,
unter ca. 20qm Fläche ist Heizen Illusion.
Wer Dir was anderes erzählt hat selbst keine solare Heizung.
Matthias