Seite 1 von 1

Laderegler mit Shortcut

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 10:12
von wernkrau
Hallo,
Ich bin Elektrotechniker und kann trotzdem folgendes nicht begreifen:
Es gibt Laderegler, die, nachdem die Batterie vollgeladen ist, nicht nur den Ladestrom abschalten, sondern auch das Solarmodul kurzschließen. Damit wird der nun überschüssige Solarstrom im Modul verheizt, was das auch wohl kann.
Jetzt die Frage: Warum muß das Modul kurzgeschlossen werden, kann man es nicht einfach im Leerlauf betreiben?

Werkrau

Re: Laderegler mit Shortcut

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 17:27
von elhaber
HI,
das ist abhängig vom verwendeten Regler.
Oft findet man bei Ladreglern an Solarmodulen das Prinzip der Leistungsmaximierung durch einen
geregelten Querstrom realisiert. Dieser ist mit einer Diode vom Speicher getrennt und stabilisiert
so die Laespannung.
Da bereits ein Querstrom vorhanden ist, wird dieser einfach soweit abgeregelt, daß die Ladespannung
vom Modul gleich NULL ist. Das bedeutet theoretisch also einen Strom aber keine Leistung, da die Spannung
kurzgeschlossen ist.

Habs aber praktisch noch nicht ausprobiert, wo die Leistung dann bleibt.

Bei Wandlerreglern wird der Verbrauch am Modul zurückgefahren, wenn die Batterieen voll sind und die Leerlaufspannung
steigt auf das Maximum an.
Das könnte unter Umstänen (serienschaltung vieler Module) eine lebensgrefährliche Spannung entstehen lassen.

Cu
st.