Diskussion
-
pott
- Beiträge: 1
- Registriert: So 5. Sep 2010, 12:10
Beitrag
von pott » So 5. Sep 2010, 12:24
Tachchen Leute,
Ich habe eine Solaranlage mit 60 Röhren und einen 800l Pufferspeicher mit einer Solartauscherfläche von 2,60m².
Die Ausrichtung ist genau Süd und der Winkel der Kollektoren 60° C. Nun zu meiner Frage. Der Pufferspeicher braucht ohne Abname bei voller Sonne ca. 4 Std. um sich 4°C zu erwährmen. Ist das normal? Also mir ist das etwas zu wenig Sonnenausbeute!
Was sagt ihr dazu???

-
freddy
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 16:21
Beitrag
von freddy » Mo 6. Sep 2010, 03:44
Hallo,
willkommen im Forum. Wenn du mich fragst würde ich meinen dass das normal ist. Die Fläche von 2,60m² ist wahrscheinlich nicht
ausreichend.
Sonnige Grüße
Freddy
-
elhaber
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 7. Jul 2010, 10:02
Beitrag
von elhaber » Mo 6. Sep 2010, 11:04
HI,
60Röhren sind gerade mal 6m² Kollektorfläche - oder meinst Du mit den 2,6m² die Kollektorfläche?
pro m² am Kollektor sollten 50l Speicherwasser gewärmt werden können (Faustformel).
Das sind dann bei 6m² => 300l Speicherwasser
Somit ist der Speicher komplett überdimensioniert.
Zum nachrechnen:
4h sind 14400 Sekunden
6m² Kollektor machen bei 1000W/m² und Wirkungsgrad 90% => 5400W
Pwasser = 4,19kWs/Grad*Kg
bei 5400W*14400s / 4190J/grad / 800l = 23 Grad.
Irgend was ist dann zusätzlich noch nicht ganz in Ordnung, da nach rechnung etwas
über 20Grad aufgeladen werden sollten.
CU
St.