Seite 1 von 1

Wie funktioniert das ?

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 18:40
von michi95s
Hall ich hab mal ne Frage was hat das Teil mit Solar zu tun ? Wie was macht man damit ?

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 18:41
von michi95s

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 15:33
von elhaber
Die Frage ist berechtigt.
Es steht nirgends, daß es sich um eine zyklenfeste Batterie (Blei-Akku) handelt. Auch der
Aufbau als Blei-Gel/Vlies-Zelle wird nirgends erwähnt.
Bei diesem Preis für einen 5Ah/12V Akku kann es sich nur um eine herkömmliche Blei-Gel-Zelle handeln.

Interpretiere ich Deine Frage aber in Richtung auf ein Solar-System, dann hat der Akku
die Aufgabe, den Strom, den die Solarzellen erzeugen zur späteren verwendung zwischen zu speichern.
Ein Akku ist hier der Ladungsspeicher und wird in relativ robuster alt hergebrachter Blei-Säure Ausführung
angeboten (ähnlich Autobatterie).

Der Aufdruck 20h auf dieser Batterie gibt an, daß nur bei einer Entladung über 20h der Kapazitätswert
erreicht wird. Somit kann diese Batterie bis zu 250mA über 20h liefern. Das läßt auf einen recht hohen
Innenwiderstand schließen und erschwert eine schnelle Ladung an einem entsprechend leistungsfähigen
Solarzellenpack. Das heißt auch, daß die Batterie mehrere Tage lang unbelastet aufgeladen werden muß
bevor sie Strom liefern kann. Die gelieferte Leistung beträgt bei optimaler Ausnutzung der Kapazität 3W.

CU
st.

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 16:20
von michi95s
Also da steht ja das das ding ein 12 Volt System hat . Ist da dann ein Zigarettenanzünder dran ?

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 08:32
von elhaber
Zigginflamer - Nein!
Das ist eine Blei-Gel-Akku-Zelle (genauer 6 Stück davon in einem Gehäuse verdrahtet).
Die arbeitet wie eine Autobatterie - nur daß der Elektrolyt nicht flüssig, sondern gelatineartig
- fast fest - ist. Da kann bei ungünstigen Lagen nichts auslaufen. Einsatz: mobile Geräte wie
z.B. Tragbare Verstärker, Motorad, ...

Anschlüsse sind entweder über Flachstecker dran oder über Schraubklemmen. Bei größeren
Akkus kommen Nippel-Kontakte mit flächigen Klemmen zum Einsatz.

Zigarettenanzünder müßtest Du als Zusatzteil anschließen - über 6,3mm Flachstecker und Sicherung.

Cu
st.

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 13:55
von michi95s
Gibt es denn so Zigarretten anzünder zu kaufen ?

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 12:35
von elhaber
Autoersatzteilhandel, oder als Steckdose ohne den Heizwiderstand bei Elektronik-Versendern oder Läden.

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:06
von michi95s
Kannst du mir mal einen Link von einem Schicken weil ich find keinen den man da anschließen kännte ich weiß ja nicht mal was für nen anschluss der Blei Akku hat .

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 11:16
von elhaber
HI,
der Akku hat 6,3mm breite Flachklemmen (Auto-standard-Stecker).
KFZ-Normbuchse (nicht Ziggy-größe, aber sicherer!)
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzk3OTQ1OT ... 13_mm.html
und der Stecker dazu
http://www.pollin.de/shop/dt/ODk3OTQ1OT ... 13_mm.html

oder eine nicht hitzefeste Ziggy-Buchse:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODc2OTQ1OT ... plung.html
Stecker dazu:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTgyOTQ1OT ... ecker.html

Kabel und Flachstecker noch zusätzlich erforderlich zum Anschluß.
http://www.pollin.de/shop/t/NDU4OTA5OTk ... elsen.html

Gibts auch von anderen Firmen / Versendern - nur so als Beispiel.

Cu
St.

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 13:22
von michi95s
Wenn würde ich den obersten nehmen aber wie soll ich den an den Bleiakku anschließen

Re: Wie funktioniert das ?

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:18
von elhaber
Mittenkontakt auf Plus und Mantelkontakt auf Masse (Minus).