Anlage zur Warmwasserbereitung mit Schwimmbadabsorbern
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 10:00
Hallo,
ich plane einen Versuch mit einer Kopie der Solar-Schwimmbadheizung, wobei anstatt des Pools ein druckloser Behaelter
Heizwasser enthaelt, das das Brauchwasser aufheizt, welches in einer Rohrschlange als Waermetauscher im Speicher integriert ist.
Das System ist sehr einfach u. billig , weswegen es leicht "ueberdimensioniert" werden kann um den geringeren Wirkungsgrad auszugleichen. Die Plastik- absorber sollen mit Polykarbonat-platten abgedeckt werden (Selbstbau-kollektor).
Der Speicher wird aus Plastik, mit Wolle gedaemmt, und kann theoretisch auch eine Heizung versorgen (Fussbodenheizung)
Vorschlaege? Bedenken?
Mit "Drain back" gibt es keine Frostprobleme.
Ich zweifle ob ich ein (offenes)Ausdehnungsgefaess installiere oder eingehe, dass der Speicher nicht bis oben gefuellt ist.
Danke fuer jeglichen Komentar!
Stefan
ich plane einen Versuch mit einer Kopie der Solar-Schwimmbadheizung, wobei anstatt des Pools ein druckloser Behaelter
Heizwasser enthaelt, das das Brauchwasser aufheizt, welches in einer Rohrschlange als Waermetauscher im Speicher integriert ist.
Das System ist sehr einfach u. billig , weswegen es leicht "ueberdimensioniert" werden kann um den geringeren Wirkungsgrad auszugleichen. Die Plastik- absorber sollen mit Polykarbonat-platten abgedeckt werden (Selbstbau-kollektor).
Der Speicher wird aus Plastik, mit Wolle gedaemmt, und kann theoretisch auch eine Heizung versorgen (Fussbodenheizung)
Vorschlaege? Bedenken?
Mit "Drain back" gibt es keine Frostprobleme.
Ich zweifle ob ich ein (offenes)Ausdehnungsgefaess installiere oder eingehe, dass der Speicher nicht bis oben gefuellt ist.
Danke fuer jeglichen Komentar!
Stefan