Seite 1 von 1

Braun Solarkollektoren billig? aufbau?

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 11:54
von DannyZimmer
Hallo,

ich habe eben die Seite http://www.exclusiv-home.de entdeckt, bei der man wirklich günstig Solarkollektoren kaufen kann.
Die Formel für Warmwasser und Heizungsunterstüzung (20-30 %) lautet ja 0,9-1 m2 Flachkollektor für 10m2 Wohnfläche.
Wir haben 350m2 Wohnfläche (Bodenheizung) und darum würden wir gerne das XL Familienpacket nehmen + 5 zusätziche Braun 2,1 m2 Kollektor.
Also insgesamt 15x 2.1m2 Kollektor.

Das XL Familienpacket enthält:

10x Braun Solarkollektor 2,1qm
5x Aufdachmontage 2er Set (optional Flachdach / oder Einbauset möglich)
18x Zwischenstück 3/4 Zoll - Adapter
1x Fühler Adapter für Solarkollektor
1x Endstück 3/4 Zoll
2x Wärmeträgerflüssigkeit für Solar, gebrauchsfertig 20ltr
1x Solar-Flex-Schlauch V2A 10m - 16mm Länge
1x XXL-Pumpenstation
1x 4 Fühler Digital-Steuerung



Unsere Fragen:
1. Würden diese 15 Kollektoren reichen?
2. Wir wollten dann die 15 Kollektoren in 3x 5er Reihen stellen, also so : K K K K K (K= 1 kollektor)
K K K K K
K K K K K

Dazu wollte ich fragen, wie ich die 15 stück verbinden sollte?
Die einzelnen kollektoren einer reihe denke ich mal mit normalen verbindungsstücken aber wie soll ich die eine reihe mit der anderen reihe verbinden ?
also z.B. reihe 1 mit reihe 2 und reihe 2 mit reihe 3 etc...
Außerdem wollte ich fragen wo ich am besten die schläuche für das kalte wasser(frische wasser) und wo ich die schläuche für das warme wasser anschließen sollte...


Ich hoffe Sie können mir helfen


Mit freundlichen Grüßen

Danny Z.

Re: Braun Solarkollektoren billig? aufbau?

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 12:48
von HJK
Hi,

definiere mal günstig!

Benutze die Suchfunktion und benutze Google

Und dann schau mal hier rein: http://www.. [b]bitte-Nutzungsbedingungen-beachten - Link automatisch entfernt[/b] ..de/Forum/D ... nergie&s=9

Re: Braun Solarkollektoren billig? aufbau?

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 21:30
von ElektroFranz
Hallo HJK , deinen Beitrag konnte ich jetzt, trotz einiger Kenntnisse im Bereich Solarthermie, nicht ganz richtig deuten.
Wäre dir für eine allgemeine Aufklärung dankbar. Denn ich hatte bisher die gleiche Meinung wie Danny Zimmer, abgesehen von den ganzen teuren Zusatzteilen bei diesem Versandhändler.
Die Kollektoren halte ich auch für absolut günstig, zum Rest der Aufzählung sage ich mal jetzt Nichts. Wobei ein Laie wohl alles von einem Lieferanten kaufen wird.

@ Danny Zimmer , wenn es mit der Verrohrung / Verschaltung der einzelnen Kollektorgruppen schon solche Fragen gibt, ist das Dilemma eigentlich schon vorprogrammiert.
Laßt euch doch einfach mal ein Angebot von einer Fachfirma erstellen, und da sollte man dann sehen, wie diese das fachmännisch plant. Über die Kosten kann man dann ja immer noch diskutieren.
Es gibt allerdings auch noch eine Möglichkeit den Einkaufspreis pro Kollektor ein ganzes Stück nach unten zu drücken.