Fragen zur Vergütung von selbst verbrauchtem Strom
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 09:57
Mir ist noch nicht so ganz klar, wie das mit dem selbst verbrauchtem Strom ist. Meine Fragen:
1. Bei mir ist der aktuelle Netzbetreiber nicht der selbe, wie der Stromlieferant. Ist das ein Problem hinsichtlich der Abrechnung des Solarstroms mit dem Netzbetreiber? Könnte ich den Stromlieferant auch in den kommenden Jahren immer mal wieder wechseln?
2. Wenn ich selbst Strom verbrauche, was ja zwangsläufig immer der Fall sein wird, wird dieser Verbrauch auf den produzierten Solarstrom angerechent, so dass ich vom Netzlieferant gem EEG für diesen Teil nur den reduzierten Vergütungssatz von EUR 0,2501 bekomme? Und was macht dann eigentlich mein Stromlieferant?
Optimal wäre: produzierter Solarstrom - Abrechnung zu 0,4301 EUR/kWh mit Netzbetreiber; verbrauchter Strom - Abrechnung mit Stromlieferant.
Gruß
1. Bei mir ist der aktuelle Netzbetreiber nicht der selbe, wie der Stromlieferant. Ist das ein Problem hinsichtlich der Abrechnung des Solarstroms mit dem Netzbetreiber? Könnte ich den Stromlieferant auch in den kommenden Jahren immer mal wieder wechseln?
2. Wenn ich selbst Strom verbrauche, was ja zwangsläufig immer der Fall sein wird, wird dieser Verbrauch auf den produzierten Solarstrom angerechent, so dass ich vom Netzlieferant gem EEG für diesen Teil nur den reduzierten Vergütungssatz von EUR 0,2501 bekomme? Und was macht dann eigentlich mein Stromlieferant?
Optimal wäre: produzierter Solarstrom - Abrechnung zu 0,4301 EUR/kWh mit Netzbetreiber; verbrauchter Strom - Abrechnung mit Stromlieferant.
Gruß