Wie bekomme ich die Luft aus einer großen Solaranlage ??????
Verfasst: So 15. Mär 2009, 23:28
Hallo zusammen !
Heute ist auch mein erster Eintrag - und ich hoffe das mir ein paar Fachleute helfen können.
Es geht um eine etwas größere Solaranlage mit folgendem Problem:
Unser Bauernhaus ist ziemlich groß - das hat leider zur Folge das wir ziemlich weite Wege von den Röhrenkollektoren zur Pumpe und dann zum Speicher haben.
Vor den 26m2 Röhren sind es bestimmt 35-40 Meter bis zu den Parafinspeicher. Mein Problem ist, das ich die Luft nicht aus dem System bekomme. Wir haben schon so oft gespühlt, gepumpt, hoher Druck, lange laufen lassen usw. Nach 2-3 Tagen höre ich es wieder in der Pumpe blubbern und auch in der Parafintanks gluckern. Das hat dann zur Folge das die Pumpe bei starker Sonneneinstrahlung die Luftblasen nicht drücken kann. Seltsamer weise startet die Anlage nur dann nicht, wenn das System schon ziemlich warm ist. Bei 20-40° startet sie eigentlich immer. Nur wenn mein Speicher schon 60° hochschickt, bzw die Solaranlage dann ja auch erst bei über 60° anspringt schafft sie es nicht.
Wir haben dann an der höchsten Stelle noch ein teures Überdruckventil dazwischen gesetzt. Extra für 10bar und bis 200°. Hat leider auch nicht viel geholfen.
Meine Vermutung ist, das die ganze Luft in den Powertank Parafintanks (auch über 45 meter Wärmetauscher drin )festhängt, da da immer das Gluckern zuerst zu hören ist. Aber wenn das diese Pumpe mit 4bis7 bar beim spülen nicht schafft, wer dann ?
Gerade heute habe ich wieder 2 Stunden gespühlt, auch in beide Richtungen und es kam wieder eine menge Luft heraus. Druckabfall habe ich aber nie !! Wir haben ungefair 90-100 Liter Solarflüssigkeit in der Anlage und ein Ausgleichsgefäß von 100 Liter.
Vielleicht hat ja noch jemand eine etwas größere Anlage und kann mit weiterhelfen.
mfg dieschnaeppchen
Heute ist auch mein erster Eintrag - und ich hoffe das mir ein paar Fachleute helfen können.
Es geht um eine etwas größere Solaranlage mit folgendem Problem:
Unser Bauernhaus ist ziemlich groß - das hat leider zur Folge das wir ziemlich weite Wege von den Röhrenkollektoren zur Pumpe und dann zum Speicher haben.
Vor den 26m2 Röhren sind es bestimmt 35-40 Meter bis zu den Parafinspeicher. Mein Problem ist, das ich die Luft nicht aus dem System bekomme. Wir haben schon so oft gespühlt, gepumpt, hoher Druck, lange laufen lassen usw. Nach 2-3 Tagen höre ich es wieder in der Pumpe blubbern und auch in der Parafintanks gluckern. Das hat dann zur Folge das die Pumpe bei starker Sonneneinstrahlung die Luftblasen nicht drücken kann. Seltsamer weise startet die Anlage nur dann nicht, wenn das System schon ziemlich warm ist. Bei 20-40° startet sie eigentlich immer. Nur wenn mein Speicher schon 60° hochschickt, bzw die Solaranlage dann ja auch erst bei über 60° anspringt schafft sie es nicht.
Wir haben dann an der höchsten Stelle noch ein teures Überdruckventil dazwischen gesetzt. Extra für 10bar und bis 200°. Hat leider auch nicht viel geholfen.
Meine Vermutung ist, das die ganze Luft in den Powertank Parafintanks (auch über 45 meter Wärmetauscher drin )festhängt, da da immer das Gluckern zuerst zu hören ist. Aber wenn das diese Pumpe mit 4bis7 bar beim spülen nicht schafft, wer dann ?
Gerade heute habe ich wieder 2 Stunden gespühlt, auch in beide Richtungen und es kam wieder eine menge Luft heraus. Druckabfall habe ich aber nie !! Wir haben ungefair 90-100 Liter Solarflüssigkeit in der Anlage und ein Ausgleichsgefäß von 100 Liter.
Vielleicht hat ja noch jemand eine etwas größere Anlage und kann mit weiterhelfen.
mfg dieschnaeppchen