Seite 1 von 1

Inselanlage für Wohnmobile

Verfasst: So 22. Feb 2009, 14:49
von mezzo02
Guten Tag zusammen,

ich stelle mich erstmal vor. Ich heiße Steffen, komme aus Salzgitter und bin 47 Jahre alt. Nun zu meiner Frage. Ich besitze ein Wohnmobil, welches wir für die Zeit von April bis Ende Oktober nutzen. Wir fahren damit meistens zu dritt. Ich würde das Womo gern mit einer Solaranlage ausstatten, hab aber selber überhaupt keine Ahnung davon. Kann mir jemand von euch ein paar Tipps über die benötigte Größe einer solchen Anlage geben? Was gibt es da für Befestigungsmöglichkeiten? Brauche ich dann andere Batterien oder kann ich meine normalen Bordbatterien nutzen? Wie groß ist die Gefahr das die Anlage gestohlen wird? Bin auf eure Antworten sehr gespannt.

Mit sonnigen Grüßen
Steffen

Re: Inselanlage für Wohnmobile

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 18:20
von DieterM
Hallo Steffen,

willkommen im Forum. Der Zeitraum in dem ihr das Womo nutzt ist perfekt für eine Solaranlage. Da solltest du fast die ganze Zeit mit der Anlage auskommen. Mit der Größe das ist so eine Sache, das hängt erstmal davon ab was ihr alles für Verbraucher habt.
Es gibt Module zum Aufkleben, Verschrauben oder auch transportable. Dann gibt es noch Nachführsysteme für die Module, welche meiner Meinung nach die beste Lösung ist aber auch die Teuerste. Eine Solaranlage ist wahrscheinlich immer ein Anreiz für Diebstähle aber ob ich deshalb darauf verzichten sollte? http://www.esomatic.de/Auslegung.asp Auf der Seite kannst du dir die Größe errechnen lassen.

Re: Inselanlage für Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 23:21
von onlineladen
Auf einem Wohnmobil bringt eine Nachführanlage denke ich nicht viel.

Logischerweise wird ein Mehrertrag hervorgerufen, doch der Aufwand sowas zusammenklappbar (während Fahrt) zu realisieren ist wohl recht hoch...

Module Flach aufs Dach und gut ist.

Es gibt Montageecken, die werden aufgeklebt/geschraubt und die Module dann dort eingeklipst.
Alternativ kann man auch die Module direkt aufs Dach kleben bzw. sich ein eigenes Trägersystem bauen.

Die Modulgröße/Menge richtet sich erstmal nach dem vorhandenen Dach-Platz, da ja auch noch Dachfenster, schornstein, evtl klima usw im weg sind

Man kann natürlich stückeln ein par 85 wp ein paar 20 wp usw um die Dachfläche möglichst komplett auszunutzen...

Re: Inselanlage für Wohnmobile

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:55
von DieterM
Hallo,

sicherlich ist es ein Aufwand die Module jedesmal auszurichten aber man kann das ja auch automatisieren.

Re: Inselanlage für Wohnmobile

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 09:19
von onlineladen
man kann viel, die Frage ist halt immer nur, ob sichs irgendwo rechnet und ob man wirklich so viel mehrertrag hat.

Vor allem darf man nie vergessen, sie vor fahrtantritt wieder flach zu legen.