Erfahrung und Meinung zur Marstek Venus e 3.0
Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 12:40
Hallo zusammen,
wir haben ne 48 kWp PV Anlage auf zwei Zählerpunkten. In dem Haus gibts ne Energiegemeinschaft (AT) und 5 weitere Zählerpunkte.
Jetzt wollte ich ne Batterie nachrüsten und die auch allen Bewohnern zur Verfügung stellen.
Die DC Batterien, die mit den Fronius Wechselrichtern kompatibel sind, scheinen mir etwas teuer. Jetzt bin ich auf die Marstek Venus e 3.0 gestoßen und habe mir gedacht, das wäre ja richtig cool, weil ich dann die Batterie mit beiden PV Anlagen speisen kann über die Energiegemeinschaft.
Darum wollte ich mal um eure Meinung fragen, wie seht ihr das? Preis Leistung scheint laut den Datenblättern ja schon mal sehr gut zu sein.
Umsetzten, wollte ich das ganze so: Shelly Smartmeter am Hauseingang platzieren und mit der Batterie koppeln. Dann müsste die Batterie immer laden, sobald aus dem Haus was rausgeht und entladen, sobald was bezogen wird.
LG Timo von Serwas
wir haben ne 48 kWp PV Anlage auf zwei Zählerpunkten. In dem Haus gibts ne Energiegemeinschaft (AT) und 5 weitere Zählerpunkte.
Jetzt wollte ich ne Batterie nachrüsten und die auch allen Bewohnern zur Verfügung stellen.
Die DC Batterien, die mit den Fronius Wechselrichtern kompatibel sind, scheinen mir etwas teuer. Jetzt bin ich auf die Marstek Venus e 3.0 gestoßen und habe mir gedacht, das wäre ja richtig cool, weil ich dann die Batterie mit beiden PV Anlagen speisen kann über die Energiegemeinschaft.
Darum wollte ich mal um eure Meinung fragen, wie seht ihr das? Preis Leistung scheint laut den Datenblättern ja schon mal sehr gut zu sein.
Umsetzten, wollte ich das ganze so: Shelly Smartmeter am Hauseingang platzieren und mit der Batterie koppeln. Dann müsste die Batterie immer laden, sobald aus dem Haus was rausgeht und entladen, sobald was bezogen wird.
LG Timo von Serwas