Seite 1 von 1
					
				Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 15:12
				von momorec
				hallöchen ihr alle
ich habe hier einen wechselricht von effekta hx4 liegen
16 solarpanele von heckert nemo 60p 255w
wie kann ich ausrechnen wieviele panele ich in reihe schalten muss um dem wechselrichter genüge zu tun
danke für eure antworten
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:44
				von tatra603
				Fangen wir mal so an:
Schreib uns mal die technischen Daten von den Modulen, die stehen auf der Rückseite oder im Datenblatt.
Dann schreibst du die Daten des Wechselrichters.
Ist das ein Einspeise-Wechselrichter?
Was hast du damit vor? Mit EEG einspeisen? Ins Hausnetz?
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:19
				von Murray
				HX sind ja normalerweise die Hybriden die auch Infini genannt werden.
Sowas was Einstein hat.
Mit HX4 kann ich aber auch nix anfangen
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:42
				von momorec
				heckert modul nemo p 60 255W
uox 36,8v
umpp 30,8v
ioc 8,48a
MODELL InfiniSolar Super 4KW
Phase 1-phase in / 1-phase out
Maximale PV-Eingangsleistung 5000 W
Ausgangsleistung 4000 W
Maximaler Ladestrom 4000 W
NETZGEBUNDENER BETRIEB
PV Eingang (DC)
DC-Arbeitsspannungsbereich 360 VDC / 580 VDC
StartSpannung / Inital Speisespannung 116 VDC / 150 VDC
MPP-Spannungsbereich 280 VDC ~ 500 VDC
Anzahl der MPP Trackers / Maximaler Eingangsstrom 1 / 1 x 18 A
NETZAUSGANG (AC)
Ausgangsnennspannung 202/208/220/230/240 VAC
Ausgangsspannungsbereich 184-264.5 VAC*
Ausgangsnennstrom 17.5 A
Leistungsfaktor > 0.99
selbstverbrauch batterie und einspeisung
einspeisung deswegen da ich auf montage bin
batterieen hab ich 4 rolls mit a 200ah
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:45
				von momorec
				DC-Arbeitsspannungsbereich 360 VDC / 580 VDC
die daten hat es nicht kopiert
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:00
				von tatra603
				Ich bin keine große Leuchte (besonders was MPPT betrifft), aber ich würde sagen:
580(max. Spannung): 30,8(umpp)=18,8 Stück in Serie????
oder Murray? 
 
ach dir keine Sorgen, es werden wissendere Atworten 

 
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:03
				von momorec
				Bild des rückseitigen Aufklebers
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:05
				von momorec
				dasbildist zu gross
schade
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:09
				von momorec
				also kann ich die 16 module direkt miteinander verbinden und das erste sowie das letzte an den wechselrichter anschliessen
also vom wechselrichter zum  modul 1 zu modul 2 zu modul 3 ...... zu modul 16 zum wechselrichter?
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:55
				von Murray
				Wenn der Arbeitsspannungsbereich 360 VDC / 580 VDC die max. Spannung bedeuten sollte (wobei der 1. Wert mir da nicht einleuchtet) sind 16 zu viel
Bei der max. Spannung muß man mit Voc rechnen, zudem noch 10% Sicherheitsaufschlag.
Bei 16 Modulen wären das 650V, wird also zu viel.
15 Module sind kritisch, mit 14 wäre man sicher.
In 2 Stränge aufteilen geht auch nicht da man die MPP nicht erreicht
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:57
				von momorec
				na dann muss ich mirwas einfallen lassen
danke dir fürdieantworten
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:20
				von Murray
				Habe auch gerade noch mal die Werte beim Hersteller auf der HP nachgeschaut
"Max. DC Voltage 	580 VDC
MPP Voltage Range 	280 VDC~500 VDC"
Ja ist leider so, 16 werden zu viel.
Und die preisgünstigen Geräte sollte man auch nicht bis zur Grenze ausnutzen wenn man lange Freude daran haben will
			 
			
					
				Re: Neuling
				Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 06:39
				von wieso
				Hallo 
Rolls sind ja fuehrende Batteriehersteller  fuer Speicherideen , nur nicht alle Fabrikate von denen taugen fuer uns 
Ich nehme mal an , das sind 4 x 12 Volt  Batterien   also eine  ca 10 kWh  Batterie  
Denke die ist viel zu klein  
Sag mal genau um was fuer eine Rolls es geht 
Gruss Lars