Seite 1 von 1

Solaranlage für Beleuchtung / Pumpenbetrieb

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:45
von marho76
Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt, bzw. mir sagen könnt, ob ich mit meiner Planung richtig liege.

Ich plane, auf dem Dach meines Gartenhäuschens (10 m²) eine kleine Insel-Solaranlage zu installieren, um das verlegen von Aussenstrom zum Gartenhaus zu vermeiden.
Die Anlage müsste sicherstellen, dass Beleuchtung im und evtl. ums Haus läuft (LED - ein paar Watt oder innen 12V Energiesparlampe). Ebenso müsste an reinen Sonnentagen der Betrieb einer Regenwasserpumpe (ich plane mal 400 W) für 1 Stunde am Tag möglich sein. An Regentagen bzw. bei gemischtem Wetter läuft die Pumpe nicht.
Ich rechne noch einen Sicherheitsfaktor ein und komme so auf einen maximalen Energieverbrauch von 1kWh pro Tag.

Meiner Meinung nach würde mir ein/zwei Paneele mit jeweils 100 Wp reichen. Dahinter ein brauchbarer Lade-Regler und eine Batterie, die bei 50% Entladung (Lebensdauer des Akku) etwa 1,5 kWh liefern würde... wären bei 12V so um die 250 Ah.
Da ich ja ausreichend Sicherheit mit eingerechnet habe, denke ich ein Akku so um die 200Ah wäre auch OK, um nicht zu übertreiben...
Dann noch ein Wechselrichter der 600 - 750W ausgeben kann - evtl. einen Anlaufstrombegrenzer/ Softstart für die Pumpe, falls die keinen hat, damit nicht beim Einschalten irgendeine Sicherung fliegt.

Muss ich so ein System hinter dem Wechselrichter noch absichern? Hätte mir da noch einen kleinen Sicherungskasten mit FI-Schutzschalter vorgestellt. Bestimmt brauche ich hinter dem Wechselrichter auch noch einen Potentialerder.

Meint ihr das könnte so funktionieren?

Grüße, Markus

Re: Solaranlage für Beleuchtung / Pumpenbetrieb

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 18:28
von elhaber
Berechnung schéint brauchbar zu sein.

Du kannst das Hochspannungsnetz hinter dem WR auch als IT-Netz ausführen.
Z.B. mit Fehlerspannungsüberwachung im oberen KOhm-Bereich.
Die Gehäuse können geerdet werden. die beiden Phasen müssen nicht geerdet sein. (würde sowieso nur eine davon betreffen).

Bei 1kW /Tag solltest Du auch entsprechend viele Panele zum sicheren Nachladen bereitstellen.
Also mindestens 2* 100W (bei 6h Sonnenschein hat das auch noch reserve)

cu
st

Re: Solaranlage für Beleuchtung / Pumpenbetrieb

Verfasst: So 24. Mär 2013, 16:44
von suse123
Hallo Markus,

würde auch zu 2 x 100 W Panelen raten. Die bekommt mann ja schon richtig günstig. Hier zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/100-W-Solarpanel ... 5653324659

Gruß Suse