Hi all,
ich habe eine Solaranlage (2019) mit 9,9kW peak, ca 6kW Süd und 3,9kW West an einem SMA Tripower 9kW, nebst einem Sunny Boy Sotorage5.0 kW mit 7.7kWh Batterie, BYD H7.7 (nicht HWS sondern 6 der kleineren alten 1,28 kWh Speicherblöcke.).
Jetzt möchte ich aufrüsten: gerne noch ein Feld ca 7,5 kW auf der Garage (nicht perfekt aber mehr als ok, ein wenig Schatten), und mehr Speicher.
Grund ist der drastisch gestiegenen Stromverbrauch durch BEV und Wärmepumpe. Zur Zeit 7MWh/a Eigenverbrauch, 13MWh/a Zukauf, 3MWh/a Einspeisung) - Da Wärmepumpe gerne im Dunkeln Warmwasser für duschende Teenager macht, wollte ich jetzt mehr Speicher…
Da gibt es mehrere Optionen:
• Da der SMS Storage nur einen Batterie Typ gleichzeitig kann, wollte ich mit weitern BYD 1.28 Modulen aufrüsten. Die gibt es aber nicht mehr. Doch habe ich jetzt ein Angebot gebraucht einen Identischen Turm mit Steuerung und 9 Modulen zu kaufen 11.5kWh 5 Jahre alt für 2.250€, nicht schlecht. Könnte dann daraus 2 identische Türme mit je 7 Modulen also insg. 17.9kWh bauen (1 Modle Reserve), leider nur an 5kW Lade/Entladeleistung.
Und dazu eben 7.5 kW neue Paneele und ein passender SMA Wechselrichter.
• Was ich gerne hätte, aber wohl nicht geht ist „alles so lassen“ und nen zusätzlichen SMA Hybridwechselrichter mit neuen Batterien (endweder SMA oder BYD) daran. Das gäbe Felxibilität und Lade/Entladeleistung und wäre am einfachen – aber aus Gründen die mir völlig Schleierhaft sind, kann der SHM2.0 nur einen Speicher steuern entweder einen Hybrid oder einen SBS. Das ist dann wohl ne Sackgasse. Kann mir jemand sagen ob das stimmt, warum das so ist und ob SMA an Abhilfe arbeitet?
• Dann wäre eine Option den alten Speicher und den SBS zu verkaufen und eine neuen SMA Hybrid mit neuem Speicher zu kaufen.
Dazu ein paar Fragen: wenn daran nur des neue Solarfeld hängt, kann man dann nur mit dessen Leistung laden oder auch mit den beiden am Bestands-Tripower (sind ja nur auf der AC eben verbunden)? Oder gibt es einen 15-20kW Hybridwechselrichter, den er alles im Keller ersetzen kann?
• Oder wieder ein blöder Mittelweg, weil nur 10kW Hybrid möglich, daran die beiden alten Felder um den optimal auszulasten und das neue Feld an den alten Tripower?
• Oder noch radikaler von SMA weg weil anders besser realisierbar? Dann müsste eben auch der Home-Manager 2.0 ersetzt werden, den ich bisher mit meiner OpenWallbox zum Solarladen auslese, das müsste also mit ‘nem Neusystem auch gehen…
Irgendwelche Tipps? Bin ich eigentlich der einzige der solche Probleme beim Aufrüsten bekommt?
Danke, Hannes