Hallo zusammen,
ich habe eine Solar Anlage mit drei Platten auf dem Dach die von einem Buderus SR3 Regler gesteuert wird - sollte sie eigentlich.
Die Anlage wurde vor einem halben Jahr ausgiebig gespült und ist frei, also der Durchfluss ist gegeben.
Leider spinnt der Regler aber Dauerhaft.
Momentan ( Aussentemperatur ca. 23Grad) blinken die Led´s nur lustig vor sich hin.
Keiner kann mir erklären was der Regler hat .....
Mein Gedanke war schon, da ist ein Fühler defekt, die Fühler die passen, sollen das Stück allerdings um die 70,- Euro kosten.
Alternativ eine andere Steuerung ?
Wenn ich Temperaturdifferenzsteuerung bei EBAY eingebe, bekomme ich ja einige günstigere Angebote - aber was passt?
Wer kann mir da evtl. weiter helfen ?
Handwerkliche Begabung ist vorhanden, im letzten Jahr habe ich mir meinen Garten mit Photovoltaik selbständig autark gemacht.
Freue mich schonmal auf Antworten...
Buderus Solarregler SR3
Re: Buderus Solarregler SR3
Hatte so ein Problem tatsächlich noch nicht, deshalb hier auch nur meine Vermutungen. Defekter Fühler wäre auch meine erste Vermutung gewesen. Aber manchmal kann es auch an einer fehlerhaften Verkabelung oder einer schlechten Verbindung liegen. schon alles geprüft?
Bevor du eine neue Steuerung angehst, könntest du versuchen den Regler zu resetten und neu zu kalibrieren. Manchmal löst das schon das Problem.
Kannst ja mal Feedback geben, ob du das schon versuchst hast
Bevor du eine neue Steuerung angehst, könntest du versuchen den Regler zu resetten und neu zu kalibrieren. Manchmal löst das schon das Problem.
Kannst ja mal Feedback geben, ob du das schon versuchst hast

Wer nicht vorwärts geht, bewegt sich rückwärts.
Re: Buderus Solarregler SR3
Erstmal Dane für die Antwort!
Resetten geht bei dem Moped nicht.
Die Steuerung ist wie eine Zeitschaltuhr aufgebaut, also Stecker rein und Gerät an.
Auch wenn es mal eine Stunde oder länger daneben liegt, also Stromlos ist, bleibt das Problem.
Die Verkabelung ist Okay.
Ich sehe nur nicht ein, das ich für die beiden Fühler ca. 140 Euro bezahle, wenn es komplette Steuerungen wesentlich günstiger gibt.
Resetten geht bei dem Moped nicht.
Die Steuerung ist wie eine Zeitschaltuhr aufgebaut, also Stecker rein und Gerät an.
Auch wenn es mal eine Stunde oder länger daneben liegt, also Stromlos ist, bleibt das Problem.
Die Verkabelung ist Okay.
Ich sehe nur nicht ein, das ich für die beiden Fühler ca. 140 Euro bezahle, wenn es komplette Steuerungen wesentlich günstiger gibt.