kurz zu mir und meinem vorhaben:
mein name ist thomas; aus westösterreich (Vorarlberg), 21 jahre jung und schon einen graustich im haar; seit ich klein bin ist es mein traum die welt zu bereisen - in einem auto oder dergleichen; nun habe ich den ersten schritt gewagt und mit meiner freundin gemeinsam einen peugeot export gekauft




meine geplanten stromverbraucher (leider habe ich kaum übersicht wieviel diese an strom fressen..):
1x kleiner kühlschrank
2-3x LED-lampen
1x elekto heizung
2x handys
1x laptop
1x dachventilator
1x elektroherd
etc. etc.
meine geplantes (autark)solar-set
1x 150Amperstunden 12Volt gelbatterie http://www.solarxxl.com/de/gel-solar-ba ... 150ah.html
2x 150Watt 18,10Volt solarmodule http://www.solarxxl.com/de/Solarmodule/ ... allin.html
1x 30Ampere 12/24Volt MPPT laderegler http://www.solarxxl.com/de/30a-mppt-12-24v-a-serie.html
1x 600-1200W spannungswandler http://www.solarxxl.com/de/Spannungswan ... 3-948.html
1x 150Watt solarkoffer http://www.solarxxl.com/de/150w-solarko ... v-neu.html als sicherheit bei längerem verweilen an einem ort
F1: wenn mein solarmodul max 18Volt macht, der laderegler aber 12/24Volt hergibt - ist dann ein ladeverlust vorhanden?
F1.2: oder lädt das modul dann automatisch mit 12/24Volt? und erzeugt somit mehr Ampere?
rechenbeispiel (das modul macht 150Watt bei 18,10Volt = 8,31Ampere
durch den laderegler sind es 150Watt bei 12Volt, ergibt das dann eine Amperesteigerung auf 12,5Ampere pro solarmodul?
F1.3: frage der verständnis meinerseits - der laderegler wandelt den strom auf die richtige spannung (12Volt in diesem falle) damit es auf die Batterie zustimmt, richtig?
F2: unterschied spannungswandler reine sinuswelle/modifizierte sinuswelle? was ist besser für mein vorhaben?
F2.1: kann ich mit dem spannungswandler alle benötigten geräte effizient benutzen?
F3: kann mir jemand per zufall die ungefähren werte der stromverbraucher angeben?
F4: wie gehe ich vor, wenn ich den solarkoffer mit an mein netz einspeisen möchte?
F5: wie gehe ich vor, wenn ich beim fahren meine zweite batterie mitladen möchte, bei abstellen des autos aber nur meine autobatterie nicht angerührt wird?
F6: verbesserungsvorschläge? ist das komplettsystem miteinander kompatibel mit geringem verlust?
F7: preistechnisch was machbar? gibt es bessere quellen? solarXXL schien mir vom angebot her sehr zufriedenstellend, gerne aber anderer anbieter erwünscht (würde das komplettpaket am liebsten bei einem händler kaufen)
bitte erklärt mich nicht für dumm, hier fragt ein leihe im gebiet der solarenergie
