Hallo Benny,
deine Dünnschichtmodule und die Unterkonstruktion müssen auch noch geerdet werden. Am besten die Module wieder veräußern. Low Budget ist in dem Bereich nicht wirklich umsetzbar.
MfG
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 12. Jun 2018, 16:38
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Low Budget PV Inselanlage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13078
- Sa 3. Jun 2017, 21:42
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Komplettsolaranlage für Gartenhaus, taugt diese etwas?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15797
Re: Komplettsolaranlage für Gartenhaus, taugt diese etwas?
Moin Hyperion,
zu den, von Tatra vorgeschlagenen Modulen, noch einen PIP2424MSD http://ebay.to/2lPUi3q und 4x Trojan T-105 http://ebay.to/2qyelpl und schon hast ein System mit dem du arbeiten kannst. Module in Reihe schalten.
MfG
zu den, von Tatra vorgeschlagenen Modulen, noch einen PIP2424MSD http://ebay.to/2lPUi3q und 4x Trojan T-105 http://ebay.to/2qyelpl und schon hast ein System mit dem du arbeiten kannst. Module in Reihe schalten.
MfG
- Mi 12. Apr 2017, 11:42
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Aufbau einer Inselanlage
- Antworten: 104
- Zugriffe: 196896
Re: Aufbau einer Inselanlage
Hallo SirAga :hallo: , das wird in der Tat zu knapp. Da du bereits einen guten Regler hast kannst du theoretisch die Module direkt auf die Batterie anklemmen und den Rückstrom, bei Dunkelheit, mittels Diode http://ebay.to/2o4lH28 verhindern. Diese sollten aber auf einen kleinen Kühlkörper montiert w...
- Sa 18. Mär 2017, 02:52
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: PIP-2424MSXE
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11155
Re: PIP-2424MSXE
Moin es gibt mittlerweile den PIP2424MSD http://ebay.to/2lPUi3qmit 2 40 Ampere Mppt Laderegler und der Möglichkeit mehrere weitere Geräte des selben typs parallel zu schalten. darum lieber das neuere Modell nehmen.
MfG
MfG
- Di 7. Mär 2017, 22:29
- Forum: Solarthermie
- Thema: Defekte Kollektor-Röhren Eco-Plus-Anlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 28202
Re: Defekte Kollektor-Röhren Eco-Plus-Anlage
Hallo, die gibts doch eh nich zum einzeln tauschen. Zudem könnten die anderen ja auch Haarrisse o.ä. aufweisen. Die Röhrenkollektoren bekommste doch aber zum guten Preis u.a. bei ebay http://ebay.to/2mCKehZ Unter deiner Bezeichnung hatte ich nichts konkretes gefunden. ecoXXX wird von vilen Firmen wi...
- Mi 1. Mär 2017, 23:15
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
- Antworten: 23
- Zugriffe: 63278
Re: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
Das ist ne Ständerbohrmaschine? Man kann ja auch eine preiswerte Bohrmaschine und einen billig Lochkreissägenaufsatz nehmen. Da hast du dir aber viel vorgenommen. Völlige autarkie ist bei uns in DE nur mit sehr hohem Aufwand und sehr hohen Kosten möglich. Dafür braucht man ein sehr großen PV - Gener...
- Di 28. Feb 2017, 20:36
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
- Antworten: 23
- Zugriffe: 63278
Re: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
Nein, ist halt ein Hobby ;). Aber Elektrizität und IT Bereich war schon immer meine Passion. Ein rechteckiges Loch kann man leichter erstellen? Es gibt doch extra Lochkreissägeaufsätze für Bohrmaschinen. Oder wie meinst du das? Sieh mal meine Anlage hat viele rechteckige Anzeigen ;) http://www.solar...
- Di 28. Feb 2017, 16:51
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
- Antworten: 23
- Zugriffe: 63278
Re: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
Dazu ist ja der Batteriemonitor da. Der zählt die ausgehenden Amperestunden und schaltet dann, je nach Einstellung, die Last ab. Das ist um einiges genauer als wenn man das spannungsgeführt macht, da die Spannung stark schwanken kann in Abhängigkeit von Last (Entladestrom), Temperatur und weiteren F...
- Di 28. Feb 2017, 00:25
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
- Antworten: 23
- Zugriffe: 63278
Re: Meine Solarplatte ist eine 350 er, suche Solarregler für Wb
Hallo, mit dem Tracer http://ebay.to/2lqGSNF in der 40 Ampere Variante und dazu ein externes Display bist du gut bedient. Alternativ einen Victron Blue Solar Mppt 100/30 http://ebay.to/2kNx41o . Dazu noch einen Batteriemonitor http://ebay.to/2lcpquk um zu sehen welchen Ladezustand deine Batterien ha...
- Mi 8. Feb 2017, 21:13
- Forum: Solaranlagen
- Thema: 12v- Netz zusätzlich zum Wechselrichter?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 65836
Re: 12v- Netz zusätzlich zum Wechselrichter?
Oh je ;). Das wirst du heutzutage nicht mehr finden. Was du suchst ist ein RF-Modulator, den bekommste hinterher geworfen http://ebay.to/2kTV0PA . Ich hab hier auch noch einen rum liegen, damals angeschafft für einen 25 Jahre alten RFT - Farbfernseher. Aber das macht ja nicht wirklich Sinn HD Inhalt...
- Di 7. Feb 2017, 23:07
- Forum: Solaranlagen
- Thema: Batterie für PC-Betrieb (Nacht) in vorhandener 9KWh Anlage
- Antworten: 66
- Zugriffe: 256096
Re: Batterie für PC-Betrieb (Nacht) in vorhandener 9KWh Anlage
Falls das Thema noch für Knollsen relevant sein sollte. Ich habe mir erst die Trojan TE35 http://www.solaranlagenfueranfaenger.de/2017/02/02/meine-photovoltaik-inselanalage-februar-2017-neue-batterien/ gekauft. Die T105 http://ebay.to/2kKy4T7 ist recht ähnlich vom Aufbau her. Das mal als Empfehlung,...
- Di 7. Feb 2017, 22:33
- Forum: Solaranlagen
- Thema: 12v- Netz zusätzlich zum Wechselrichter?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 65836
Re: 12v- Netz zusätzlich zum Wechselrichter?
Moin Leute :hallo:, Tatra der 1000 VA PIP schafft locker einen relativ modernen Kühlschrank. Bei mir hat er sogar einen ca. 25 Jahre alten Bauknecht geschafft bei 200 Watt Last die davor schon anlag. Und zum DVB-T2 Receiver, ich habe einen Strong SRT 8540 mal zum testen letztes Jahr erstanden. Er ha...