Wäre natürlich eine interessante Lösung.
Das Kaminrohr ist aber leider komplett eingemauert, und auch der Ofen ist an die Wand angebaut.
Ausserdem müßte man dazu extra Leitungen vom Heizraum zum Wohnraum verlegen was nicht so einfach möglich ist.
Die Suche ergab 6 Treffer
- Di 18. Okt 2011, 18:21
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
- Mo 17. Okt 2011, 11:47
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
Re: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
Vorgesehen sind 60grad. Dadurch sollte auch im Sommer der Ertrag passen. Die 800l haben mehrere gründe. 1. Der Platz und der Zugang zum Heizraum erschweren die Montage eines größeren Speichers 2. Wohnraum und Küche (ca 35qm) sind Offen zueinander und werden an kalten Tagen mit einem Kachelofen Behei...
- Do 13. Okt 2011, 10:37
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
Re: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
Ich hab ein bischen danach gegoogelt und einige beiträge dazu gefunden um mir meine meinung davon zu machen. Auserdem habe ich mich in meiner umgebung über die Wasserhärte informiert ca 15-20. Um auf meine anfängliche Frage zurückzukommen glaube ich mich für die 800l Variante zu entscheiden. Um dem ...
- Mi 12. Okt 2011, 11:27
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
Re: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
ICh habe mich leider ettwas unklar ausgedrückt... Ich meinte natürlich das durch die Höhere Vorlauftemperatur mehr Energie in den Esstrich wird. Das mit den 65 Grad ist mir neu. Bedeutet das daß Hygienespeichr mit integriertem Frischwasserwärmetauscher (edelstahlrohr) nur bis max 65° beladen werden ...
- Di 11. Okt 2011, 18:23
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
Re: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
Danke für die Antwort. Die Variante mit dem 800l Hygienespeicher sollte eigentlich ettwas einfacher ausfallen. Insgesamt sollte das System auch nur 2 Pumpen haben. Eine Bestehende für den Heizkreis und eine für den Solarkreis. Das Brauchwasser kommt bei mir mit 4bar rein und würde im integrierten Ed...
- Sa 8. Okt 2011, 09:37
- Forum: Solarthermie
- Thema: Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25384
Erweiterung der bestehenden Heizanlage mit Solaranlage
Guten Tag an alle. Ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen bezüglich einer Erweiterung der Heizanlage. Die bestehende Anlage besteht aus eiem Vitodens 333 Kessel der eine Fußbodenheizung für ca 100qm Wohnfläche betreibt. Diese Anlage soll mit einer Solaranlage zur Brauchwasseraufbereitung u...