Hallo
Kann man das Kabel in die MC4 Solarstecker auch einlöten anstatt crimpen?
Schöne Ostern wünsche ich noch.
Günther
Die Suche ergab 12 Treffer
- Sa 7. Apr 2012, 19:54
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: MC4 Solarstecker löten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5728
- So 1. Apr 2012, 18:13
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Kabelquerschnitt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6378
Re: Kabelquerschnitt
Wieviel bräuchte ich dafür?manni hat geschrieben:Hallo Günther,
ich schätze mal dass das Modul nicht ausreichen wird.
Gruß Manni
Günther
- Mi 28. Mär 2012, 14:03
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Kabelquerschnitt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6378
Re: Kabelquerschnitt
Wollte eigentlich alle zwei damit aufladen.elhaber hat geschrieben:Hi,
Du willst aber nicht mit dem einen 100er Panel eine 88AH-Batterie aufladen?
Günther
- Mi 28. Mär 2012, 11:14
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Kabelquerschnitt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6378
Kabelquerschnitt
Hallo
Was muss das Kabel vom 100er Panel bis zum Laderegler,ca. 2 Meter, für einen Querschnitt haben?
Dann vom Laderegler zur Teichpumpe 25Watt, ca. 10 Meter?
Achja, für die zwei Batterien je 88AH, brauch ich ja auch ein Kabel,ca. 0,50 Mete vom LR.
LG Günther
Was muss das Kabel vom 100er Panel bis zum Laderegler,ca. 2 Meter, für einen Querschnitt haben?
Dann vom Laderegler zur Teichpumpe 25Watt, ca. 10 Meter?
Achja, für die zwei Batterien je 88AH, brauch ich ja auch ein Kabel,ca. 0,50 Mete vom LR.
LG Günther
- Mo 26. Mär 2012, 10:49
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Welchen Laderegler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5154
Re: Welchen Laderegler?
Hallo Ich will mir dieses Panel kaufen: Produktname / Marke RDM100M/HDS100M Abmessungen (H x B x T) in mm 1200 x 540 x 35 Zellen pro Modul 36 (4x9) Gewicht in Kg 8,51 Leistung max. (Pmax) 100 W Spannung max. 19,02 V Strom max. (Imp) 5,26 A Leerlaufspannung 22,80 V Kurzschlussstrom 5,68 A Modulwirku...
- Sa 24. Mär 2012, 20:43
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Welchen Laderegler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5154
Welchen Laderegler?
Hallo Ich will mir dieses Panel kaufen: Produktname / Marke RDM100M/HDS100M Abmessungen (H x B x T) in mm 1200 x 540 x 35 Zellen pro Modul 36 (4x9) Gewicht in Kg 8,51 Leistung max. (Pmax) 100 W Spannung max. 19,02 V Strom max. (Imp) 5,26 A Leerlaufspannung 22,80 V Kurzschlussstrom 5,68 A Modulwirkun...
- Do 19. Mai 2011, 19:51
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Wieviel Watt hat das Panel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3670
Wieviel Watt hat das Panel
Hallo
Wie und womit kann ich beim Solarpanel messen,
wieviel Watt das Panel bringt?
Es steht nichts auf der Rückseite.
Gruß Günther
Wie und womit kann ich beim Solarpanel messen,
wieviel Watt das Panel bringt?
Es steht nichts auf der Rückseite.
Gruß Günther
- Mo 2. Mai 2011, 18:35
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solaranlage für Gartenlaube
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15251
Re: Solaranlage für Gartenlaube
Wie groß müsste der Wandler sein?elhaber hat geschrieben:
Da solltest Du den Adapter wegwerfen und durch einen DC-DC-Wandler direkt von den Modulen auf 12V ersetzen.
Cu
st
Günther
- Mo 2. Mai 2011, 06:30
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solaranlage für Gartenlaube
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15251
Re: Solaranlage für Gartenlaube
auf der Poolpumpe steht folgendes: 12Volt 25Watt 50Hz.elhaber hat geschrieben: Wie ist die Pool-Pumpe ausgelegt - wie die Teichpumpe?
Dazu gehört ein Adapter von 230V auf 12V.
Eine Teichpumpe habe ich noch nicht.
Günther
- Do 28. Apr 2011, 05:41
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solaranlage für Gartenlaube
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15251
Re: Solaranlage für Gartenlaube
Hallo Günther, ohne die Wattzahl der Pumpe kann man d nichts gnaues sagen. Mit den zwei Batterien könntest du aber hinkommen. Um was für Batterien handelt es sich? Gruß Manni Hallo Ich habe noch einmal nachgeschaut, auf der Poolpumpe steht folgendes: 12Volt 25Watt 50Hz. Dazu gehört ein Adapter von ...
- Mi 20. Apr 2011, 18:38
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solaranlage für Gartenlaube
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15251
Re: Solaranlage für Gartenlaube
Hallo Günther, die Teichpumpe läuft aber nicht nur am Wochenende oder? Hier müsste man auf jeden Fall noch die Wattzahl wissen. Am günstigsten wirst du die Sachen sicherlich bei Ebay bekommen. Aber auch zahlreiche Solarshops bieten sehr gute und günstige Sachen an. Schau mal wieviel Watt die Pumpe ...
- Mi 20. Apr 2011, 07:09
- Forum: Fragen und Antworten
- Thema: Solaranlage für Gartenlaube
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15251
Solaranlage für Gartenlaube
Hallo Ich möchte mir eine Solaranlage für die Gartenlaube erstellen. Es soll eine Teichpumpe 12V (noch nicht vorhanden), eine Schwimmbeckenpumpe,mit AC-DC Adapter 230V auf 12V (muss nochmal nach der Wattzahl schauen) zwei Batterien 12V 88Ah laden Radio, eventuell Licht(ist nicht zwingend notwendig) ...